Unsere Verantwortung

Inklusive Spielplätze mit „Stück zum Glück“

Spielplätze sind wichtig für Kinder und Familien. Hier können die Kleinen zusammen toben, Abenteuer erleben, lernen und entspannen. Das fördert ganz nebenbei ihre motorische und soziale Entwicklung. Aber es gibt in Deutschland zu wenig Orte, an denen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam spielen können. Das wollen wir ändern: Im Rahmen der Aktion „Stück zum Glück“ bauen wir mit unseren Partnern Procter & Gamble und der Aktion Mensch barrierefreie Spielplätze, auf denen alle gemeinsam Spaß haben können. Finde heraus, wie das geht.

Inklusion und Spielplätze: Infos im Überblick

Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um Inklusion. Dich interessiert ein Thema besonders? Wähle es einfach aus. 

Mehr Spenden, mehr inklusive Spielplätze

Seit Projektstart im Sommer 2018 unterstützen Procter & Gamble und REWE die Aktion Mensch beim Bau von inklusiven Spiel- und Sportplätzen in Deutschland: Pro gekauftem Procter & Gamble Produkt werden automatisch 0,01 € gespendet – bis zum Erreichen der erneuten Spendensumme von 1 Million Euro. Die Aktion Mensch bevorzugt keine Marken oder Produkte.

Aktueller Spendenstand
Für inklusive Spielplätze gespendete Euro

 *Mit jedem Kauf eines Procter & Gamble Produktes unterstützen Procter & Gamble und REWE die Aktion Mensch bei der Errichtung von inklusiven Spiel- und Sportplätzen in Deutschland mit 0,01€ bis zum Erreichen einer Spendensumme von insgesamt 4 Million Euro seit Aktionsstart in 2018. Die Aktion Mensch bevorzugt keine Marken oder Produkte. Mehr Infos unter: www.rewe.de/glueck 

Aktion „Stück zum Glück“: Infos im Überblick

Erfahre alles über den Spendenmechanismus, die teilnehmenden Produkte von Procter & Gamble und die Partner hinter der Aktion. 

Ein inklusiver Spielplatz in Bremen. Kinder mit und ohne Behinderung spielen gemeinsam auf einem Klettergerüst.

Was ist Inklusion?

Inklusion bedeutet: Jeder Mensch mit oder ohne Behinderung kann überall dabei sein. Denn in einer inklusiven Gesellschaft ist es normal, dass alle verschieden sind. Inklusive Spielplätze bieten Spaß und Herausforderungen für jedes Kind – ganz unabhängig von den individuellen Fähigkeiten. Das ist gut für alle: Wer Inklusion von klein auf erlebt, wächst ohne Barrieren im Kopf auf. 

Ein illustriertes Kind im Rollstuhl.

Fast 80 % der deutschen Spielplätze sind nicht für Kinder mit Behinderung gestaltet 

Sie könnten die Spielplätze nicht oder nur eingeschränkt nutzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Aktion Mensch und des Forschungsinstituts für Inklusion durch Bewegung und Sport (FIBS) von 2023.

Wie sorgt „Stück zum Glück“ für inklusive Spielplätze?

Du möchtest die Aktion „Stück zum Glück“ unterstützen? Das geht ganz einfach. 

Eine Auswahl an Procter & Gamble Produkten. Kaufst du sie bei REWE, unterstützt du damit die Aktion „Stück zum Glück“.

Du kaufst ein Procter & Gamble Produkt bei REWE

Pampers, Ariel, Gillette und viele Marken mehr: Mit jedem Kauf eines Procter & Gamble Produktes bei REWE unterstützt du automatisch die Aktion „Stück zum Glück“.  

Das Logo der Aktion „Stück zum Glück“.

Die Spenden werden an die Projektpartner verteilt

Du hast ein Procter & Gamble Produkt bei REWE gekauft? Dann fließen 0,01 € automatisch in den Spendentopf der Aktion „Stück zum Glück“.  

Ein einzelnes inklusives Spielgerät symbolisiert inklusive Spielplätze.

Ein inklusiver Spielplatz wird gebaut

Die Spenden ermöglichen mehr inklusive Spielplätze in Deutschland. Bisher wurden schon über 50 inklusive Spielplatzprojekte realisiert.

Inklusive Spielplätze: ein „Stück zum Glück“

Die Aktion „Stück zum Glück“ ermöglicht inklusive Spielplätze für alle Kinder. Im Film erfährst du kurz und knapp, wie das funktioniert.

Welche Procter & Gamble Produkte nehmen teil?

Für alle Produkte von Procter & Gamble gilt: eine Packung, eine Spende. 
Fast alles, was du täglich brauchst, kann zu mehr inklusiven Spielplätzen beitragen – von Babybedarf bis zu Reinigungsmitteln.

Mehrere Packungen Pampers Windeln. Für jede verkaufte Packung gehen 0,01 € an die Aktion „Stück zum Glück“.

Babybedarf

Pampers ist dabei: Für jedes verkaufte Produkt der beliebten Marke werden 0,01 € für inklusive Spielplätze gespendet.
Ein Gilette Rasierer und Rasierklingen, eine Flasche head & shoulders, ein Pantene Pro-V Shampoo und eine Packung Bürstenköpfe für eine Oral-B Zahnbürste.

Körperpflege und Kosmetik

blend-a-med, blend-a-dent, Gillette, Gillette Venus, Head & Shoulders, Herbal Essences, Olaz, Oral-B, Pantene Pro-V: Für alle Produkte dieser Marken wird gespendet.
Zwei febreze Lufterfrischer, eine Packung Swiffer Staubwedel, je eine Flasche Fairy Spülmittel, Antikal Reiniger und Meister Proper.

Spülen und putzen

Antikal, Febreze, Meister Proper, Fairy, Swiffer: Auch für diese Spül- und Putzhelfer geht jeweils eine Spende an die Aktion „Stück zum Glück“.
Zwei Packungen Ariel Waschmittel sowie Lenor Waschmittel, Weichspüler und Wäscheperlen.

Wäsche waschen

Ariel und Lenor: Für alle Waschmittel, Weichspüler und anderen Produkten wird ebenfalls an „Stück zum Glück“ gespendet.
Die Logos der teilnehmenden Marken: blend-a-med, blend-a-dent, Gillette, Gillette Venus, Head & Shoulders, Herbal Essences, Olaz, Oral-B, Pantene Pro-V, Antikal, Febreze, Meister Proper, Fairy, Swiffer, Always, Ariel, Lenor und Pampers.

Diese Procter & Gamble Marken unterstützen „Stück zum Glück“

Jede gekaufte Packung bedeutet eine Spende für inklusive Spielplätze. Schau dir an, welche Marken dabei sind. 

Wer sind die Partner hinter der Aktion?

Inklusion schafft man nicht allein. Gemeinsam mit unseren Partnern engagieren wir uns für inklusive Spielplätze, auf denen alle Kinder willkommen sind.

Das blaue Logo von Procter & Gamble mit dem Schriftzug „P & G“.

Procter & Gamble

„Sehr viele Menschen weltweit nutzen unsere Produkte. Deshalb sind wir uns unserer sozialen Verantwortung bewusst und möchten zusammen mit unseren Kunden die Welt ein kleines Stückchen besser machen“, sagt Astrid Teckentrup, Vorsitzende der Geschäftsführung von Procter & Gamble (P&G) DACH.
Das rote Logo der Aktion Mensch.

Aktion Mensch

„Inklusion liegt uns besonders am Herzen. Deshalb engagieren wir uns gern gemeinsam mit unseren Partnern REWE und P&G für mehr inklusive Spielplätze, damit Freizeit für alle Kinder möglich wird“, erklärt Armin von Buttlar, Vorstand der Aktion Mensch.
Das rote-weiße REWE Logo.

REWE

„Uns war von Anfang an wichtig, dass die Spielplätze nachhaltig gepflegt werden, damit alle Kinder dort dauerhaft spielen können. Wir bei REWE sind deshalb glücklich und stolz bei diesem Vorhaben in Zusammenarbeit mit P & G und der Aktion Mensch mitwirken zu dürfen“, sagt Lionel Souque, Vorstand bei REWE.

Wo gibt’s inklusive Spielplätze?

Es wurden bereits über 50 inklusive Spielplatzprojekte deutschlandweit realisiert. Gibt es schon einen in deiner Umgebung? Schau doch gleich in unsere Liste. 

Eine illustrierte Karte mit den Standorten der umgesetzten Spielplatzprojekte von Stück zum Glück.

Kein inklusiver Spielplatz in deiner Nähe? Bewirb dich für eine Förderung

Du findest das Thema Inklusion genauso wichtig wie wir – aber in deiner Stadt oder in deiner Einrichtung gibt es zu wenig Spielraum für alle? Bewirb dich für eine Förderung durch „Stück zum Glück“*: Schicke eine E-Mail mit Standortskizze und Bildern an stueckzumglueck@aktion-mensch.de 

* Hinweis: „Stück zum Glück“ ist nicht Bestandteil des Aktion Mensch Förderprogramms, sondern ein eigenständiges Kooperationsprojekt zwischen REWE, Procter & Gamble und der Aktion Mensch. Aufgabe der Aktion Mensch ist es, potenzielle Projektpartner zu adressieren und für die sachgerechte Mittelverwendung und -abwicklung zu sorgen. 

Was ist ein inklusiver Spielplatz genau?

Inklusive Spielplätze fördern die individuellen Fähigkeiten von Kindern mit und ohne Behinderung. Wir erklären dir, woran du sie erkennst. 

Ein inklusiver Spielplatz im Test

Begleite Metin über einen inklusiven Spielplatz. Finde heraus, was er und sein Freund Julius zu den Spielgeräten sagen.

Inklusive Spielgeräte: Entdecke die Beispiele

Inklusive Spielplätze unterscheiden sich deutlich von herkömmlichen Spielplätzen: zum Beispiel durch innovative Spielgeräte und neuartige Bodenbeläge. Das schafft mehr Lebensqualität für Familien und ermöglicht ein sozialeres Miteinander. 

Kinder mit und ohne Behinderung spielen gemeinsam auf einem Universal Karussell mit ebenerdigem Zugang.

Ebenerdiges Universal Karussell

Das vielseitige inklusive Karussell spricht alle Kinder an. Das ebenerdige Design, die Handreling und Bank machen es für jeden zugänglich und nutzbar. Das Drehen auf diesem Karussell trainiert den Gleichgewichtssinn und die räumliche Wahrnehmung.
Eine inklusive Schaukelkombination mit You-and-Me-Sitz, inklusivem Schaukelschalensitz und Schalennest.

Inklusive Schaukel-kombination

You-and-Me-Sitz, inklusiver Schaukelschalensitz, Schalennest: Die Kombination ermöglicht das Schaukeln allein, zu zweit und in unterschiedlichen Körperpositionen. Sie bietet ein gemeinsames Schaukelerlebnis für alle Kinder.
Mehrere Kinder sitzen auf einem inklusiven „Supernova“ Drehring. Matthias Mester schiebt ihn an.

Drehring „Supernova“

Der Drehring „Supernova“ ist Kindern mit verschiedenen Fähigkeiten und Möglichkeiten zugänglich. Dafür sorgt das offene, ebenerdige Design. Die Supernova wird von den Kindern selbst angestoßen – für eine schnelle oder langsame Tour, stehend, sitzend oder liegend.
Ein inklusiver Spielplatz mit unterfahrbarem Sandspieltisch.

Unterfahrbarer Sandspieltisch

Ein Sandspieltisch oder ein befahrbarer Sandspielbereich ermöglichen es Kindern im Rollstuhl, am gemeinsamen Spiel aktiv teilzuhaben.
Ein Gerät mit verschiedenen Spieltafeln. Sie bieten sensorische, taktile und audiovisuelle Elemente.

Spieltafeln mit vielfältigen Elementen

Spieltafeln faszinieren Kinder dank ihrer sensorischen, taktilen und audiovisuellen Elemente. Die Tafeln sind von beiden Seiten bespielbar und laden zur Kommunikation ein. 
Ein Kind mit Behinderung entspannt im bodennahen Raum der Seilspielanlage „Butterfly“. Ein zweites Kind hängt kopfüber vom Kletterbereich.

Seilspielanlage „Butterfly“

Seilspielanlagen bieten vielfältige Klettermöglichkeiten sowie bodennahe Räume zum Schwingen und Entspannen. Die Kletternetze sind transparent. So können die Kinder sich gegenseitig sehen und vom Boden bis zur Spitze miteinander kommunizieren.
Ein inklusiver Spielplatz mit rotem Gummiboden. Im Vordergrund steht ein inklusives Spielgerät.

Gummiboden

Ein fugenloser, synthetischer Gummibelag im Fallschutzbereich macht die Spielfläche barrierefrei. Dank des wasserdurchlässigen Materials können alle Kinder die Spielgeräte erreichen. Das ist die Grundlage für ein gemeinsames, inklusives Spiel.
Ein taktiles Spielplatzschild auf einem inklusiven Spielplatz.

Taktiles Spielplatzschild

Ein taktiles Spielplatzschild bietet allen Besucher:innen, vor allem aber Menschen mit einer Sehbehinderung, die Möglichkeit, sich einen Überblick über die Spielfläche zu verschaffen. Alle Objekte sind maßstabsgerecht verortet, ertastbar und in Brailleschrift beschrieben.

Inklusive Spielgeräte in Aktion

Uns gefällt, dass hier alle mitmachen können.Viele Kinder haben unsere inklusiven Spielgeräte schon ausprobiert – und freuen sich darüber. Denn gemeinsam mit Procter & Gamble und der Aktion Mensch haben wir inzwischen 50 Spielplatz-Projekte umgesetzt. Auf alle sind wir stolz. So kann gelungene Inklusion aussehen. 

Kinder mit und ohne Behinderung auf einem inklusiven Karussell. In der Mitte sitzt ein Kind im Rollstuhl und zeigt „Daumen hoch“.
Zwei Kinder sitzen auf einem inklusiven Klettergerüst. Eines von ihnen trägt eine Beinprothese.
Ein Kind mit Behinderung schaut durch die Stufen eines inklusiven Klettergerüstes.
Ein Kind klettert aus dem Rollstuhl direkt auf ein inklusives Spielgerät.
Ein Kind mit Beinprothese lacht auf der inklusiven Rutsche.
Zwei Kinder sitzen nebeneinander auf zwei Schaukeln. Eines von ihnen trägt eine Beinprothese.
Zwei Kinder mit und ohne Behinderung balancieren auf einem inklusiven Spielgerät.
Kinder mit und ohne Behinderung fahren zusammen Karussell.
Ein Kind mit Beinprothese auf einem inklusiven Klettergerüst.

Kriterien und Vorgaben für inklusive Spielplätze

Wann ist ein Spielplatz inklusiv? Worauf muss man bei der Planung achten? Dafür gibt es Richtlinien und Checklisten. Hier haben wir die wichtigsten Kriterien für dich zusammengestellt. 

Du hast noch Fragen?

Schau kurz in unsere FAQ. Wahrscheinlich ist die passende Antwort schon dabei.

Ein Kind hängt kopfüber von einem inklusiven Klettergerüst.

Procter & Gamble Produkte bestellen und selbst Glücksbringer:in werden

Beim Kauf jedes Procter & Gamble Produktes in deinem REWE Markt oder im Onlineshop spendet unser Projektpartner automatisch an „Stück zum Glück“. 

Öfter mal was Neues?

Abonniere unseren kostenlosen REWE Nachhaltigkeits-Newsletter und wir schicken dir alle 6-8 Wochen spannende Infos, Angebote und Aktionen rund ums Thema Nachhaltigkeit.

Dein Markt & du: 
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit

Gemeinsam können wir viel bewegen: für Menschen, Tiere und Umwelt. Dafür setzen wir uns in unserer Nachbarschaft ein – und auf der ganzen Welt. Finde heraus, was wir tun. Und wie du selbst zu mehr Nachhaltigkeit beitragen kannst.