Bessere Verpackungen

Umweltfreundlichere Verpackungen

Viele unterschiedliche Lebensmittel liegen auf einem Kassenband. Einige von ihnen sind unverpackt. Bei anderen wurde die Verpackung verbessert. Zum Beispiel werden drei REWE Bio Zucchini von einer Banderole zusammengehalten.

Die nachhaltigste Verpackung: gar keine. Deshalb wollen wir bei möglichst vielen Produkten ganz darauf verzichten. Häufig sind Verpackungen aber notwendig. Lassen wir also alles beim Alten? Natürlich nicht. Die Verpackungen von über 2000 Eigenmarken-Produkten haben wir schon verbessert – und sie so etwas umweltfreundlicher gemacht. In den nächsten Jahren werden wir nach und nach weitere Verpackungen optimieren. Finde heraus, was das genau bedeutet.

So kann man Verpackungen umweltfreundlicher machen

Wie optimiert man eine Verpackung? Das kommt ganz auf die Verpackung an. Bei manchen kann man zum Beispiel Material weglassen. Das sind die häufigsten Maßnahmen:

  • Verpackungsmaterial weglassen 
  • Zertifizierte Rohstoffe nutzen 
  • Alternative Rohstoffe verwenden 
  • Sekundäre Rohstoffe nutzen – zum Beispiel Recyclat oder Recyclingpapier 
  • Verpackungen besser wiederverwertbar machen 

Verpackungsmaterial weglassen

Oft verbrauchen Verpackungen mehr Material als nötig. Wir machen sie dünner oder kleiner. Und wir verzichten auf bestimmte Einzelteile oder Leerräume. Entdecke ein paar Beispiele. 

Ein ja! Mehrweg-Frischedeckel.

Joghurtdeckel weglassen

Bei den 500-Gramm-Bechern Natur- und Soja-Joghurt von ja! und REWE Beste Wahl lassen wir den zusätzlichen Plastikdeckel weg. Das spart 69 Tonnen Plastik pro Jahr. Du kannst stattdessen unseren Mehrweg-Deckel benutzen.
Eine Packung REWE Bio Tortiglioni im verschweißten Beutel

Verschweißte Beutel statt Clipbeutel

Wir verschließen unsere Nudelverpackungen nicht mehr mit einem Clip. Wir verschweißen sie. Das spart pro Jahr mehrere Tonnen Kunststoff.
Eine Packung REWE Bio Ananassaft mit kleinerem Plastik-Ausguss.

Kleinere Ausgüsse nutzen

Die meisten REWE Bio Säfte haben jetzt Verpackungen mit einem kleineren Plastik-Ausguss. So sparen wir tonnenweise Material.
REWE Bio Sonnenblumenöl in der Flasche aus dünnerem Glas.

Glas dünner machen

Für die Flaschen unseres REWE Bio Sonnenblumen- und Rapsöls benutzen wir dünneres Glas. So sparen wir pro Flasche 65 Gramm Gewicht. Das sind 17 % des Gesamtgewichts.
Eine Person lädt REWE Tüten und Transportboxen aus zertifiziertem Material in den Kofferraum eines Autos.

Zertifizierte Rohstoffe verwenden

Wenn möglich verwenden wir zertifiziertes Altpapier. Denn das schützt die Wälder – und damit Klima und Artenvielfalt.  Zertifizierte Papierverpackungen erkennst du zum Beispiel am FSC® oder PEFC Logo. 

Alternative Rohstoffe verwenden

Alternative Rohstoffe: Das sind zum Beispiel Rohstoffe aus landwirtschaftlichen Abfällen statt regulärem Papier. Nicht alle Verpackungen aus alternativen Rohstoffen sind wirklich umweltfreundlicher. Die Vorteile von Bio-Kunststoff sind heute noch nicht eindeutig nachgewiesen. 

Sekundäre Rohstoffe verwenden

Sekundäre Rohstoffe: Damit meinen wir recyceltes Material. Es wird aus Abfällen gewonnen. So bleiben die Rohstoffe im Kreislauf – und wir sparen Ressourcen. Die bekanntesten sekundären Rohstoffe sind Recycling-Kunststoff und Altpapier. Erfahre mehr über sie. 

Sechs Flaschen REWE Aqua Mia Sport.

Recycling-Kunststoff

Recycling-Kunststoff kann zum Beispiel aus alten Einweg-Plastikflaschen entstehen. Für unsere REWE Aqua Mia Sport 75 ml-Flasche verwenden wir schon 100 % Recycling-Material. Genau wie für viele Verpackungen unserer Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel. Das gilt nicht für die Deckel und Etiketten.
Eine Packung natürlich ECO Kosmetiktücher.

Recyclingpapier

Recyclingpapier schützt die Wälder. Spart viele Gigawattstunden Energie in der Herstellung. Und ist frei von giftigen Chemikalien. Wir stellen deshalb unsere Verpackungen aus Frischfaser schrittweise zu 100 % auf Altpapier um: zum Beispiel bei unseren Natürlich ECO Kosmetiktüchern.

Verpackungen besser wiederverwertbar machen

Dank Recycling können wir wertvolle Ressourcen sparen. Aber nicht alle Verpackungen lassen sich gut recyceln. Erfahre, warum das so ist. Und was wir tun, um unsere Eigenmarken-Verpackungen besser wiederverwertbar zu machen.
ja! Deutsche Markenbutter und ja! Irische Butter in der neuen Verpackung aus Monomaterial.

Unser Highlight: eine Butterverpackung, die Ressourcen schont

Unsere ja! Deutsche Markenbutter, mild gesäuert und unsere ja! Irische Butter bekommst du schon in einer neuen, verbesserten Verpackung. Sie besteht nur aus einem einzigen Kunststoff. Der schont wertvolle Ressourcen und kann Food-Waste vermeiden. Das sind die Vorteile im Vergleich zu konventionellen Butterverpackungen: 

  • 47,6 % weniger Materialverbrauch 
  • 30 % längere Mindesthaltbarkeit  
Eine Person wirft Altpapier in einen Altpapier-Container.

Recycling geht nur mit dir

Richtiges Recycling fängt bei dir zuhause an. Wir erklären dir, wie es funktioniert – kurz, knapp und einfach. Denn falsch getrennte Verpackungen sind für den Kreislauf verloren.

Öfter mal was Neues?

Abonniere unseren kostenlosen REWE Nachhaltigkeits-Newsletter und wir schicken dir alle 6-8 Wochen spannende Infos, Angebote und Aktionen rund ums Thema Nachhaltigkeit.

Dein Markt & du:
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit

Unser Mehrweg-Pfandsystem ist einer von vielen Bausteinen, um Verpackungen einzusparen. Erfahre genauer, wie du deinen Einkauf mit schlauen Verpackungs-Lösungen nachhaltiger machen kannst.