Was bedeutet eigentlich nachhaltigere Fischerei? Und warum ist sie wichtig? Nachhaltigerer Fisch kommt aus gesunden Beständen und wurde mit umweltschonenden Methoden gefangen. Das schützt die Artenvielfalt und den Lebensraum Meer.
Wir kennzeichnen unsere Fisch- und Meeresfrüchteprodukte genau – unter anderem mit einem Trackingcode. Gemeinsam mit unseren Lieferanten verbessern wir diese Infos ständig. Schau dir an, welche für dich wichtig sind.
Du willst selbst etwas dafür tun, dass sich die Fischerei nachhaltiger entwickelt? Entscheide dich für zertifizierte Produkte. Diese Siegel helfen dir dabei.
MSC steht für den Marine Stewardship Council. Das dunkelblaue Siegel ist das bekannteste für nachhaltiger gefangenen Wildfisch. Bestände erhalten, marine Lebensräume bewahren und gefährdete Arten schützen – diesen Kriterien folgen MSC-zertifizierte Fischereien:
• befischen nur gesunde Bestände und minimieren Beifang
• achten darauf, dass der Meeresboden nicht zerstört wird
• reagieren angemessen auf Schwankungen der Bestandsgrößen
• fangen nur so viel Fisch, wie nachwachsen kann
Das Siegel des Marine Stewardship Council MSC ist dunkelblau. Es steht für nachhaltiger gefangenen Fisch.
ASC ist die Abkürzung für den gemeinnützigen Aquaculture Stewardship Council. Produkte mit dem türkisen Logo kommen aus umweltverträglichen und sozial verantwortungsvollen Aquakulturen. ASC-zertifizierte Fischfarmen werden von unabhängigen Gutachtern kontrolliert. Sie achten auf diese strengen Kriterien:
• keine unnötigen Antibiotika
• strenge Anforderungen an Futtermittel
• gute Wasserqualität rund um die Fischzucht
• Schutz der Lebensräume wild lebender Fische
• Erhalt der Artenvielfalt
• sichere Arbeitsplätze für Mitarbeiter
• Rücksicht auf Gemeinden in der Nachbarschaft
Das GGN Siegel kennzeichnet Aquakultur-Produkte aus Betrieben, die nach internationalen Standards für verantwortungsvolle Aquakultur zertifiziert sind. Transparenz ist das Herzstück des Labels. Denn über die GGN-Nummer kannst du die Herkunft zurückverfolgen.
Die Standards hinter dem GGN Siegel decken diese Bereiche ab:
• Nachhaltigkeit
• Umweltschutz
• Tierschutz
• soziale Belange von Arbeitern
• Transparenz der Lieferkette
Bevor Fischprodukte ein PRO PLANET Label bekommen, werden sie gleich mehrfach überprüft. Sie müssen strenge Anforderungen erfüllen.
• Fisch mit dem PRO PLANET Label kommt aus Fischereien, die Bestände schonen. Sie alle wurden schon vom Marine Stewardship Council (MSC) ausgezeichnet.
• Wir selbst haben Bestände und die Fangtechniken anhand einer Orientierungsliste geprüft. Und sie mit "sehr gut" oder „gut“ bewertet.
• Pro Planet vergibt das Label unter Aufsicht von Natur-, Sozial- und Verbraucherorganisationen.
• Vertreter:innen aus dem PRO PLANET-Beirat haben den Fisch zusätzlich gut bewertet
Pflanzliche Alternativen schonen nicht nur die Fischbestände – sondern auch das Klima. Wir wär's zum Beispiel mal mit veganem Lachs?
Mehr Tierwohl ist nur eines unserer Ziele. Wir arbeiten gleichzeitig an vielen anderen nachhaltigen Themen. Auch spannend für dich?