Barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit

Stand: 25. Juni 2025

Diese Angaben gelten für nachhaltigkeit.rewe.de in dem Zustand der ab dem 28. Juni 2025 vermarktet wird. Die Website ist unter folgenden Domain erreichbar:

https://nachhaltigkeit.rewe.de/ 

Allgemeine Beschreibung

Die REWE Nachhaltigkeitsseite bietet einen umfassenden Überblick über das Engagement und die Maßnahmen der REWE Markt GmbH in Sachen Umwelt, Soziales und Unternehmensverantwortung:

Hier finden Sie detaillierte Informationen zu Nachhaltigkeitsstrategien, konkreten Projekten in den Bereichen Klima, Verpackung, Tierwohl und faire Arbeitsbedingungen sowie transparent aufbereitete Daten und Kennzahlen. Ergänzt wird das Angebot durch anschauliche Grafiken, Berichte und Videos, die Einblicke in die Fortschritte und Ziele der REWE Markt GmbH geben. Interaktive Elemente, Social-Media-Verlinkungen und thematisch sortierte Inhalte machen die Seite zu einer zentralen Informationsplattform für alle, die sich für nachhaltiges Handeln bei REWE interessieren.

Information zum
Dienstleistungs-
erbringer (Art 246 EGBGB)

REWE Markt GmbH
Domstraße 20
D-50668 Köln
Deutschland

Telefon: +49 (0)221 – 149 0

E-Mail: impressum@rewe.de

Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen

Die Barrierefreiheitsanforderungen ergeben sich aus § 3 Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) sowie der hierauf erlassenen Verordnung zum BFSG. 

Im Einklang mit § 4 BFSG setzt die vorliegende Webseite die Vorgaben der harmonisierten Norm (EN) 301 549 um, d.h. diese Webeite ist insbesondere im Einklang mit den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) Version 2.2 auf Level A barrierefrei gestaltet.

Wir führen stetig Maßnahmen durch, um die Barrierefreiheit und das Nutzungserleben mit der Website zu verbessern. Dazu gehören beispielsweise:

  • Wir nehmen die Beratung durch Fachleute für digitale Barrierefreiheit in Anspruch.

  • Die Website wurde einem unabhängigen externen Barrierefreiheitstest unterzogen.

  • Mitarbeitende wurden und werden zum Thema digitale Barrierefreiheit sensibilisiert und geschult.

  • Anforderungen der Barrierefreiheit wurden in relevante interne Prozesse integriert (Konzepte, Design, Entwicklung und weitere).

  • Wir führen intern automatisierte und manuelle Tests durch.

Details zur Barrierefreiheit

Grundlegendes

  • Sie können die Website zum Teil ohne Verlust von Informationen mit assistiven Technologien nutzen.

  • Die Website schützt Ihre Privatsphäre. Das gilt auch für die Funktionen zur Barrierefreiheit.

  • Im Einzelnen wurden folgende Maßnahmen zur Umsetzung der Barrierefreiheitsanforderungen umgesetzt: 

Sehen

Die Website funktioniert eingeschränkt bei eingeschränktem und fehlendem Sehvermögen. Sie setzt größtenteils weder Sehvermögen noch Farberkennung voraus. Außerdem gibt es in den meisten Fällen Alternativen zur visuellen Darstellung.

 

Schrift, Kontraste, Abstände

Schriftart, Schriftgröße und Schriftform wurden so gewählt, dass sie gut lesbar sind. Texte und visuelle Inhalte haben gut erkennbare Kontraste. Texte werden mit ausreichend Abstand zwischen den Buchstaben, Zeilen und Absätzen dargestellt.

An einigen Stellen können Textüberlagerungen auftreten oder Text abgeschnitten werden, wenn die Schriftgröße verändert wird.

 

Alternativen für Nicht-Text-Inhalte

An einigen Stellen sind keine Bildbeschreibungen vorhanden. An wenigen Stellen werden Alternativtexte angeboten, obwohl dies nicht notwendig ist.

 

Mit Tastatur bedienbar

An einigen Stellen kann ein Element, welches der Navigation dient, nicht über die Tastatur genutzt werden.

Es existiert aktuell keine Möglichkeit, um die Navigation zu überspringen und direkt zum Inhalt zu gelangen.

 

Überschriften und Beschriftungen

An einigen Stellen werden Überschriftsebenen übersprungen. Elemente besitzen an einigen Stellen keine entsprechenden Bezeichnungen. An einigen Stelle werden Überschriften nicht hierarchisch gesetzt.

 

Links

Links verfügen nicht an allen Stellen über sprechende Bezeichnungen bzw. werden Links zum Teil als Schaltflächen und umgekehrt eingesetzt.

 

Fehler korrigieren

Fehlermeldungen werden an wenigen Stellen nicht automatisch vorgelesen.

 

Hören

Die Website funktioniert eingeschränkt bei eingeschränktem und fehlendem Hörvermögen. Sie setzt größtenteils kein Hörvermögen voraus. Zum Teil sind Alternativen für auditive Inhalte vorhanden.

 

Alternativen für auditive Inhalte

An wenigen Stellen verfügen Videos und Tonaufzeichnungen über keine alternative Darstellung (Untertitel, Transkriptionen).

 

Beweglichkeit, Reichweite, Kraft

Die Website funktioniert größtenteils mit eingeschränkter Beweglichkeit. Das gilt auch, wenn Sie Schwierigkeiten haben, Dinge zu erreichen oder Kraft aufzuwenden. Sie benötigen diese Fähigkeiten nicht um die Website zu nutzen.

 

Mit Tastatur bedienbar

An wenigen Stellen fehlt ein sichtbarer Fokus-Indikator bzw. sind Elemente nicht mit der Tastatur fokussierbar. An wenigen Stellen wird der Fokus bei Tastaturbedienung nicht dargestellt.

Es existiert aktuell keine Möglichkeit, um die Navigation zu überspringen und direkt zum Inhalt zu gelangen.

 

Klickflächen

Klickflächen für interaktive Elemente, wie beispielsweise Links oder Schaltflächen, sind groß und mit ausreichend Abstand gestaltet. Dadurch sind sie gut erreichbar und bedienbar.

 

Ausrichtung des Bildschirms

Die Website funktioniert mit unterschiedlichen Ausrichtungen. Sie können Ihren Bildschirm sowohl quer als auch hochkant ausrichten. Die Darstellung der Bereiche, Inhalte und Funktionen passt sich automatisch an.

 

Keine komplexen oder gleichzeitigen Bewegungen

Die Website funktioniert ohne komplexe, pfadbasierte oder gleichzeitige Bewegungen.

 

Zeitbegrenzungen

Die Website verfügt über einen Bereich, in dem die Zeit begrenzt ist.

 

Sprechen

Die Website funktioniert bei eingeschränktem und fehlendem Sprechvermögen. Sie setzt kein Sprechvermögen voraus. Außerdem gibt es Alternativen, die kein Sprechvermögen voraussetzen.

 

Alternativen für Sprechen

Für Bereiche, in denen Sprechen erforderlich ist, gibt es Alternativen, die dies nicht voraussetzen. Sie können beispielsweise nicht nur per Telefon, sondern auch schriftlich Kontakt aufnehmen.

 

Kognitiv, psychisch, neurologisch, neurodivergent

Sie können die Website mit eingeschränkten oder alternativen kognitiven, psychischen oder neurologischen Fähigkeiten größtenteils nutzen. Das gilt auch, wenn Sie sich als neurodivergent identifizieren.

 

Überschriften und Beschriftungen

Die Website enthält größtenteils aussagekräftige und sinnvoll strukturierte Überschriften und Beschriftungen.

 

Links

Links sind gut erkennbar und aussagekräftig beschriftet.

 

Verständliche Texte

Die Texte in der Website sind gut verständlich geschrieben.

 

Fehler korrigieren

Die Website unterstützt Sie bei der Korrektur von Fehlern.

 

Animationen

In der Website gibt es einige Animationen.

 

Licht-/Blitzeffekte

Die Website enthält keine Licht- oder Blitz-Effekte, die fotosensitive Anfälle auslösen.

 

Zeitbegrenzungen

Die Website verfügt über einen Bereich, in dem die Zeit begrenzt ist.

 

Auditive Ausgaben

In der Website gibt es an mehreren Stellen auditive Ausgaben. Sie können diese pausieren, stoppen und ihre Geschwindigkeit sowie Lautstärke anpassen.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Zuständig für die Überprüfung der Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen ist die

Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt
Abteilung 3 "Soziales und Arbeitsschutz"

Turmschanzenstraße 25
39114 Magdeburg
Telefon +49 (0)391 567 – 453 0
E-Mail mlbf@ms.sachsen-anhalt.de