Unsere Verantwortung

Das Inklusionsmobil – Sport vereint.

Kinder mit und ohne Behinderung spielen gemeinsam Tischtennis.

Wir bringen Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung zusammen. Dazu schicken wir ein „Inklusionsmobil“ auf Tour quer durch Deutschland. Unser Ziel: Informieren, begeistern und Neues entwickeln für mehr Teilhabe im Sport für Menschen mit Behinderung.

Sportangebote für Menschen mit Behinderung schaffen

Nur etwa die Hälfte der Menschen mit Behinderung treibt Sport. Unsere Partner die Aktion Mensch, der Deutsche Behindertensportverband (DBS) und wir wollen das ändern. Mit an Bord: unser Botschafter und Paralympics-Star Niko Kappel. Gemeinsam haben wir das Projekt „Inklusionsmobil“ gestartet. Es zeigt, wie vielfältig Behindertensport ist – und motiviert Vereine und Schulen, ein inklusives Sportangebot zu schaffen. Dazu hat es Tipps und Inspiration im Gepäck. Vor allem aber bringt es Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung zusammen. 

Entdecke das Inklusionsmobil im Film

Was genau ist das Inklusionsmobil? Was bietet es den Menschen? Und was wollen wir damit erreichen? All das erfährst du in unserem Film.

Deshalb ist das Projekt so wichtig

Die Zahlen sprechen für sich: Das Thema „Inklusion“ ist im Sport noch nicht ausreichend angekommen. Höchste Zeit, dass wir zusammen etwas bewegen! 

circa 13 Mio.

Menschen mit Beeinträchtigung leben in Deutschland* 

55 Prozent

der Menschen mit  Beeinträchtigung treiben gar keinen Sport* 

39 Prozent

der Kinder und Jugendlichen mit Beeinträchtigung sind nie sportlich aktiv* 

*Laut Drittem Teilhabebericht der Bundesregierung 2021 

Inklusion im eigenen Verein fördern – wie geht das?

Ein Porträt von Para-Kugelstoßer Niko Kappel.

„Jede:r sollte die Freude am Sport erleben. Mit Inklusion und Engagement wollen wir Barrieren überwinden und gemeinsam aktiv werden.“ 

Niko Kappel, Deutschlands erfolgreichster Para-Kugelstoßer 

Tourdaten: Erlebe das Inklusionsmobil vor Ort

Du willst das Inklusionsmobil vor Ort kennenlernen? In diesen Städten macht es in nächster Zeit halt. 

Inklusionsfest mit Mitmachaktionen 

Adresse:  
Sportpark Ostra
Magdeburger Str. 10
01067 Dresden 

Das Inklusionsmobil soll auch zu dir kommen?

Fülle kurz das Formular des Deutschen Behindertensportverband (DBS) aus. Schon melden sich unsere Partner:innen bei dir. Noch Fragen? Schreib einfach eine Mail an inklusionsmobil@dbs-npc.de.

Erlebe die letzten Events in unserer Galerie

Bei jedem Stopp bringt das Inklusionsmobil Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Entdecke Impressionen unserer letzten Events. 

COME-TOGETHER-CUP, Freizeitfussball-Turnier 

25. Jubiläum Sport- und Olympiamuseum

Botschafter und Para-Kugelstoßer Niko Kappel vor dem Inklusionsmobil. Er zeigt „Daumen hoch“.
Para-Kugelstoßer Niko Kappel sitzt auf einem niedrigen Hocker. Ein Helfer legt ihm eine Beinorthese an.
Para-Kugelstoßer Niko Kappel und ein Verantwortlicher der Veranstaltung beim Handschlag. Auf einer Fahne im Hintergrund steht der Schriftzug „Sport vereint.“
Mehrere Teilnehmende mit und ohne Behinderung vor einer Logo-Wand des Deutschen Sport & Olympia Museum. Auf einer Fahne neben ihnen steht der Schriftzug „Sport vereint“.
Mehrere Kinder und ein Trainer im Rollstuhl spielen gemeinsam Basketball.

Copyright: DBS/Deutsches Sport- und Olympia Museum e.V. 

Trainingsstunde bei SC Vilkerath 

Beim Besuch des Inklusionsmobils trainieren Jugendliche mit Augenbinden. Zwei Mädchen liegen lachend auf dem Boden einer Turnhalle.
Ein Jugendlicher mit Behinderung trägt ein T-Shirt mit der Aufschrift „Parasport SC Vilkerath“. Er spielt in der Turnhalle Tischtennis.
Beim Besuch des Inklusionsmobils trainiert ein Jugendlicher mit Behinderung in der Turnhalle des SC Vilkerath. Zwei Trainer:innen unterstützen ihn.
Die Turnhalle des SC Vilkerath beim Besuch des Inklusionsmobils. Eine Jugendliche fährt im Rollstuhl einen Geschicklichkeitsparcours.
Beim Besuch des Inklusionsmobils in der Turnhalle des SC Vilkerath. Eine Jugendliche mit VR-Brille scheint zu balancieren. Eine Trainerin hält sie am Arm und unterstützt sie.
Zwei Jugendliche mit und ohne Behinderung spielen gemeinsam Tischtennis.
Eine Helferin führt eine Jugendliche mit Behinderung an der Hand durch die Turnhalle. Ein zweites Mädchen folgt den beiden.
Das Inklusionsmobil auf dem Parkplatz des SC Vilkerath. Viele Teilnehmende mit und ohne Behinderung haben sich versammelt und winken fröhlich.

Copyright: Marcel Richter 

Inklusives Nikolausturnen des TV Ratingen

Ein Kind mit Behinderung schwingt in einer Turnhalle an einem Tau. Ein zweites Kind hilft ihm.
Ein Kind mit Behinderung schaukelt an Turnringen. Zwei andere Kinder unterstützen es dabei.
In einer Sporthalle. Ein Kind turnt lachend an den Ringen.
In einer Sporthalle. Drei Kinder mit und ohne Behinderung lassen sich gemeinsam auf eine dicke Gymnastikmatte fallen.
In einer Sporthalle. Zwei lachende Kinder mit und ohne Behinderung machen gemeinsam eine Übung.
In einer Turnhalle. Zwei Kinder spielen mit einem Gymnastikball.
Ein balancieren in einem Geschicklichkeitsparcours. Eines wirft einen Gymnastikball in Richtung Kamera.
Im Geschicklichkeitsparcours kann man auf bunten Elementen balancieren. Zwei Kinder lachen in die Kamera.
Ein Kind mit Behinderung beim inklusiven Nikolausturnen.
Ein Nikolaus besucht die Kinder beim inklusiven Turnen.
In der Halle des TV Ratingen. Zwei Kinder sitzen an einem Tisch und machen ein Geschicklichkeitsspiel.
Ein Kind turnt in einer spielerischen Gerätelandschaft.
Zwei Kinder probieren spielerisch ein inklusives Turngerät aus.
Beim Nikolausturnen entdecken zwei Kinder die Gerätelandschaft.

Besuch in der Turnhalle des Gymnasium Baesweiler 

Mehrere Jugendliche mit und ohne Behinderung balancieren auf umgedrehten Sportbänken.
Ein Mädchen im Rollstuhl schlägt auf einen Buzzer.
Ein Kind trägt Beinprothesen und balanciert damit auf dem Oberteil eines Turnkastens. Zwei andere Kinder helfen beim Gleichgewicht halten.
Ein Kind versucht mit verbundenen Augen, einen Ball zu greifen.
Mehrere Kinder im Rollstuhl werfen auf einen Basketballkorb.
Ein Kind sitzt mit verbundenen Augen im Handballtor.
Ein Kind trägt Beinprothesen und balanciert auf einem Kasten. Andere Kinder unterstützen es dabei.
Ein Kind versucht, mit verbundenen Augen einen Handball zu fangen.

Jugend-Länder-Cup der Deutschen Behindertensportjugend 

Ein Mensch mit Behinderung probiert eine inklusive Rudermaschine aus.
Paralympic-Kugelstoßer Niko Kappel gibt Kindern mit und ohne Behinderung Autogramme.
Mehrere Jugendliche mit und ohne Behinderung spielen an einem inklusiven Sportgerät Fußball. Inklusionsmobil Botschafter Niko Kappel gibt Tipps.
Para-Kugelstoßer Niko Kappel gibt einem Jungen High Five.
Viele Menschen mit und ohne Behinderung jubeln beim Event einer inklusiven Tanzgruppe zu.
Zwei Kinder spielen Fußball an einem inklusiven Sportgerät.
Ein Jugendlicher mit Behinderung mit Scott Mc Donald, dem Vorsitzenden unserer Gesamtschwerbehindertenvertretung bei REWE
Mehrere Kinder spielen beim Besuch des Inklusionsmobils Tischtennis.
Ein Kind mit Behinderung jubelt über einen Erfolg bei einem inklusiven Spiel.
Paralympic-Kugelstoßer Niko Kappel im inklusiven Fußball-Sportgerät.s

Das sind die Partner hinter der Aktion

Echte Teilhabe schafft man nur gemeinsam. Deshalb wäre auch das Inklusionsmobil ohne unsere Partner nicht möglich. Danke für die engagierte Zusammenarbeit! 

Das REWE Logo.

REWE

Für REWE ist Inklusion weit mehr als ein Schlagwort. Sie ist ein fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur – und ein echtes Herzensthema: am Arbeitsplatz, im Sport, in der Gesellschaft.
Das Aktion Mensch Logo.

Aktion Mensch

Die Aktion Mensch setzt sich schon seit 60 Jahren für eine inklusive Gesellschaft ein. Menschen mit und ohne Behinderung sollen ganz selbstverständlich zusammenleben können.
Das Logo des Deutschen Behindertensportverband.

Deutscher Behind­ertensportverband (DBS) e.V.

Der DBS gehört zu den weltweit größten Sportverbänden für Menschen mit Behinderungen. Seit mehr als 70 Jahren setzen sich der DBS und die DBS-Jugend für ein vielfältiges, barrierefreies und wohnortnahes Sportangebot im Breiten-, Präventions- und Rehabilitationssport sowie im paralympischen Leistungssport ein.

Dein Markt & du: 
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit

Ohne inklusive Gesellschaft kann es keine echte Nachhaltigkeit geben. Aber auch in anderen Bereichen ist noch viel zu tun. Erfahre mehr über unser Engagement. Und finde heraus, was du ganz einfach in deinem Alltag tun kannst.