
Die fleißigen Bienchen von Heppenheim
Im Markt von REWE Kaufmann Daniel Ludorf wird nicht nur verkauft. Hier wird produziert: Während Metzger:innen, Florist:innen und das Konditorei-Team ihrem Handwerk nachgehen, geben auf dem Dach die hauseigenen Honigbienen Vollgas. Was es damit auf sich hat? Dahinter steht die einzigartige Lokal-Partnerschaft von Daniel Ludorf und Stadtimker Martin Zahn.
Heimat, die man schmeckt
Die Bienen von Imker Martin Zahn sind Heppenheimer durch und durch: Vom Dach des REWE Centers haben sie freie Flugbahn auf die Balkons und in die Gärten des malerischen Städtchens. Ihren Heppenheimer Stadthonig gibt’s direkt darunter zu kaufen – in den Regalen von Daniel Ludorf. „Bei uns arbeiten wirklich tolle Leute, aber keiner ist so fleißig wie unsere Bienen“, scherzt der.

Der Goldjunge von Heppenheim
Martin Zahn liebt seine Stadt – und seine Bienen. Beides zusammen hat ihm einen echten Goldsegen beschert: Sein Stadthonig gilt offiziell als Hessens bester Honig und ist inzwischen mehrfach medaillengekrönt – natürlich in Gold.
Doch bei aller Leidenschaft wuchs dem Teilzeit-Imker das Verkaufen an der Haustür irgendwann über den Kopf.
Eine einzigartige Lokal-Partnerschaft beginnt
2020 ging der Imker 200 Meter die Straße hinunter ins REWE Center zum damaligen Marktleiter Daniel Ludorf. Der erinnert sich noch heute: „Der kam in einem quietschgelbem Polo-Shirt und mit zwei Gläsern Honig. Ich dachte sofort: Der strahlt – das ist ein geiler Typ!“
Es dauerte nicht lange, bis die ersten Honiggläser im Regal standen. Was zu dem Zeitpunkt beide nicht ahnten: Das war erst der Anfang einer wirklich einzigartigen Lokal-Partnerschaft.

Daniels REWE Markt – eine gläserne Manufaktur
Ein Jahr später übernahm der angestellte Marktleiter Daniel den Markt als selbständiger Kaufmann. Und er hatte große Pläne: In seinen Regalen sollte es nicht nur fertige Produkte geben. Ludorf-Kund:innen sollten selbst erleben, wie die Dinge entstehen. Dafür sollten Metzger:innen, ein Konditor-Team oder Florist:innen direkt vor den Augen der Kundschaft arbeiten. Das nennt Daniel Ludorf „Gläserne Manufaktur“.
Eine süße Idee
Dann hatte Daniel Ludorf noch eine Idee: Ein Drittel seines Marktdachs war ohnehin begrünt – warum nicht dort markteigene Bienen ansiedeln? Und wer könnte das besser umsetzen als der Heppenheimer Star-Imker Martin Zahn?

Ein Kaufmann im Bienenfieber
Gesagt, getan! Kurze Zeit später hatte Daniel einen eigenen Imkeranzug und zwei eigene Bienenvölker: „Ich wurde sofort ins Ohr gestochen – und ich war der glücklichste Mensch!“ Ein selbstgezimmertes „Bienenhotel“ für gefährdete Wildbienen gab’s von Martin noch dazu. Jedes Jahr wandern von hier 500 Gläser REWE Dachhonig direkt nach unten in den Verkauf.
Noch lange nicht am Ende
Kaum war der REWE Honig auf dem Dach und im Fach – da heckten Martin und Daniel schon den nächsten Streich aus: Vor Kurzem hat der Imker auf dem Marktdach hochauflösende Kameras installiert. Das Live-Bild läuft rund um die Uhr direkt auf einem Display unten im Markt. Jetzt können die Besucher:innen sogar den Dachbienen beim Arbeiten zuschauen.
„Der Dachhonig ist wirklich mein ehrlichstes Produkt.“
Daniel Ludorf, REWE Kaufmann
Ein Erlebnis für Kinder
Daniel Ludorf hat schon neue Pläne. In Zukunft könnten zum Beispiel auch Kindergärten und Schulklassen aus der Region auf dem Dach vorbeischauen – und live erleben, wie der Geschmack ihrer Region in die köstlichen Gläser kommt.
Rate doch mal
Na, fandest du das interessant? Dann teste dein Wissen und beantworte unsere Frage.
Wie viele Gläser Honig produzieren Daniel Ludorfs Bienen pro Jahr.
Entdecke mehr Lokal-Partnerschaften
Wir arbeiten mit ganz unterschiedlichen lokalen Erzeuger:innen zusammen. Diese Partnerschaften könnten dich auch interessieren.


Hetzerath: Milch aus der klimaneutralen Molkerei
Öfter mal was Neues?
Abonniere unseren kostenlosen REWE Nachhaltigkeits-Newsletter und wir schicken dir alle 6-8 Wochen spannende Infos, Angebote und Aktionen rund ums Thema Nachhaltigkeit.
Dein Markt & du:
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit
Mit der REWE Lokal-Partnerschaft bringen wir mehr regionale Produkte in deinen Markt. Gleichzeitig stärken wir die Wirtschaft in den Regionen. Entdecke unser regionales Sortiment. Und finde heraus, wie wir sonst noch Verantwortung übernehmen.