
Eifel aus Leidenschaft
Milchbauer David Engel und REWE Kaufmann Wladimir Pojanow haben vor allem eins gemeinsam: Eine tiefe Leidenschaft für ihre Heimat. Wladimir setzt dafür in seinem Markt voll auf Regio. Und David stellt den Traditionsbetrieb seiner Familie komplett auf den Kopf.
Frischer Wind am Eifler Urgestein
Seit Milchbauer David Engel den Familienbetrieb in der Eifel übernommen hat, setzt er auf radikale Innovation: Eine klimaneutrale Molkerei, glückliche Kühe, zufriedene Mitarbeitende. Alles aus einer Hand, alles transparent, alles aus der Region. REWE Kaufmann Wladimir Pojanow aus Trier hat im Radio von Davids Geschäftsmodell erfahren – und entschieden, ihn einfach mal anzurufen.

Tradition – aber anders
Als David Engel 2015 den traditionsreichen Milchviehbetrieb seiner Eltern übernahm, war ihm längst klar: So wie bisher soll es nicht weitergehen. In kürzester Zeit setzte er aufs Milchviehgelände eine eigene Hofmolkerei nach dem neuesten Stand der Technik. Den Kuhstall baute er für maximales Tierwohl um – automatisch öffnendes Dach inklusive. Auch eine eigene Biogasanlage kam hinzu. Sie verwandelt den Kuhdung in klimaneutrale Energie für den Hofbetrieb.
Davids Philosophie: Selbermachen
Davids Philosophie: „Eigentlich machen wir alles selbst: Vom Futter vom eigenen Acker, über die Produktion in der eigenen Molkerei – bis zum Marketing und Vertrieb der Milchprodukte direkt in den Markt. Nur die Becher,“ lacht er, „die können wir noch nicht selbst machen.“
Und noch etwas ist neu unter Davids Führung: Der technikaffine Landwirt ist auch ein echtes Medientalent. In eigenen YouTube-Videos begleitete er die Transformation des Engelshofs von Anfang an. Auch Funk und Fernsehen ließen nicht lange auf sich warten.

Lokale Produkte als Erfolgsrezept
Bei Wladimir Pojanow war es 2017 so weit: Da öffnete sein erster eigener Markt – und das ausgerechnet in seiner Heimatregion, etwas nördlich von Trier. Seine oberste Priorität von Anfang an: In seiner „Regionalen Ecke“ sollten vor allem die lokalen Produkte groß rauskommen.
„Das stärkt unsere heimischen Betriebe – und setzt uns von Discountern ab.“
Wladimir Pojanow über regionale Produkte in seinem REWE Markt
Was der Bauer nicht kennt…
Doch Wladimir musste schnell erkennen: Der Anfang ist nicht leicht. Bei einigen Landwirt:innen und Winzer:innen im Umland war zunächst etwas Überzeugungsarbeit gefragt. „Gerade der erste“, erinnert sich Wladimir, „der hatte Zweifel. Heute sagt er, es war die beste Entscheidung seines Lebens.“
Kein Wunder also, dass Wladimir besonders aufmerksam zuhörte, als im Radio ein Bericht über die ehrgeizigen Pläne des Jungbauern David Engel aus dem benachbarten Hetzerath zu hören war. Sein erster Gedanke: „Den jungen Mann müssen wir doch unterstützen!“

Gesagt – getan!
Inzwischen arbeiten David und Wladimir seit über 10 Jahren eng zusammen. In der „Regionalen Ecke“ haben Milch, Joghurt und Quark vom Engelshof einen festen Platz. Und das Geschäft boomt! „Damals war die Nachfrage gleich so groß,“ erinnert sich Wladimir, „dass David mit der Produktion fast nicht hinterherkam!“
Kinderbesuch auf dem Engelshof
Die Partner bauen ihre Zusammenarbeit immer weiter aus. Gerade erst hat Wladimir einen Tagesausflug für den örtlichen Kindergarten organisiert. Abfahrt: REWE Pojanow in Ehrang bei Trier. Ziel: Der Eifler Engelshof von David Engel.
Rate doch mal
Na, fandest du das interessant? Dann teste dein Wissen und beantworte unsere Frage.
Wie viele Milchkühe hält David Engel?
Entdecke mehr Lokal-Partnerschaften
Wir arbeiten mit ganz unterschiedlichen lokalen Erzeuger:innen zusammen. Diese Partnerschaften könnten dich auch interessieren.


Wölfersheim: Quinoa aus der Nachbarschaft
Öfter mal was Neues?
Abonniere unseren kostenlosen REWE Nachhaltigkeits-Newsletter und wir schicken dir alle 6-8 Wochen spannende Infos, Angebote und Aktionen rund ums Thema Nachhaltigkeit.
Dein Markt & du:
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit
Mit der REWE Lokal-Partnerschaft bringen wir mehr regionale Produkte in deinen Markt. Gleichzeitig stärken wir die Wirtschaft in den Regionen. Entdecke unser regionales Sortiment. Und finde heraus, wie wir sonst noch Verantwortung übernehmen.