Nachhaltigere Landwirtschaft

So exotisch – so regional!

Auf deutschen Feldern nur Hafer und Weizen? Von wegen! Johannes Grenzebach baut Quinoa an – und das mitten in Hessen. Während sein eigener Vater ihn anfangs für verrückt erklärte, witterte REWE Kaufmann Tino Kley eine einzigartige Gelegenheit. 

Zwei mit dem richtigen Riecher 

Johannes Grenzebach ging auf volles Risiko, als er beschloss, mitten in Hessen Quinoa anzubauen. Und auch Tino Kley setzte beim Umbau seines REWE Markts auf Ausgefallenes aus der Region. Zusammen bringen die beiden alles mit für die Geschichte einer einzigartigen Lokal-Partnerschaft. 

REWE Kaufmann Tino Kley besucht Landwirt Johannes Grenzebach auf einem von dessen Quinoa-Feldern.

Wächst nicht? Gibt’s nicht. 

Johannes Grenzebach ist Landwirt in siebter Generation. Weiter wie bisher war für ihn trotzdem keine Option. „Ich wusste einfach, dass ich nicht ein Leben lang Weizen, Gerste, Raps und Zuckerrüben anbauen wollte“, erinnert er sich heute. „Ich musste mir etwas einfallen lassen.“ Die zündende Idee kam Johannes im Studium: Für seine Masterarbeit baute der angehende Agrarwissenschaftler probeweise Quinoa auf deutschem Boden an. Mit Erfolg! 

Herausforderung angebaut! 

Johannes war sofort klar: Er könnte hier etwas Großem auf der Spur sein. Denn das Pseudogetreide ist vegan, glutenfrei und reich an wertvollen Nährstoffen. Ein richtiges Superfood eben. Dass das angeblich überwiegend im südamerikanischen Hochland angebaut werden könne, war für Johannes kein Problem, sondern eine Herausforderung. 

„Was man regional produzieren kann, das sollte man auch regional produzieren.“ 

Landwirt Johannes Grenzebach ist überzeugt: Das gilt auch für Quinoa. 

Johannes Grenzebach zeigt Tino Kley eine seiner ausgewählten Quinoa-Pflanzen. Scheinbar erklärt er, warum diese Pflanzen gut in Deutschland wachsen.

Das Erfolgskorn wird gefunden

Auf einer ausgedehnten Forschungsreise durch Südamerika wird Johannes fündig: Unter rund 400 Sorten, die hier angebaut werden, ist auch die eine dabei, von der der studierte Pflanzenkundler ahnt: Die könnte es auch in Deutschland aushalten! 

Johannes Grenzebachs Quinoa-Nudeln auf dem Förderband der Nudel-Fabrik.

Der Anfang: ein halber Hektar und Mudda Natur 

Wieder zuhause muss Johannes Grenzebach erstmal seine Familie überzeugen: „Mein Vater hat mir dann großzügig einen halben Hektar gewährt“, erzählt Johannes – und grinst. Ihm reicht das erstmal, um 2019 zusammen mit einem Studienkollegen Mudda Natur zu gründen. Ihre Kreationen – Quinoa-Müsli, Quinoa-Nudeln, Quinoa-Mehl uvm. – verkaufen sie zunächst einfach selbst. 

Johannes Grenzebach zeigt Tino Kley in der Nudelfabrik, wie seine regionalen Quinoa-Produkte hergestellt werden.

Nur 25 Kilometer bis zur REWE Lokal-Partnerschaft 

Tino Kleys REWE Markt steht nur 25 Kilometer von Johannes’ Feldern entfernt. Und der REWE Kaufmann ist immer auf der Suche nach regionalen Spezialitäten für seine Kund:innen. „Zwischenzeitlich hatten wir sogar eine Anzeige in der Ortszeitung geschaltet, um regionale Produzent:innen zu gewinnen“, erinnert sich Tino. Als dann eines Tages Johannes mit Kisten voller heimischer Quinoa-Produkte in Tinos Markt steht, zögert der Kaufmann nicht lange: Der Beginn einer zukunftsweisenden Lokal-Partnerschaft. 

Vom Quinoa-Feld in die Höhle der Löwen

Seit vier Jahren gibt’s die Quinoa-Produkte von Mudda Natur nun schon im Markt von Tino Kley. Aus dem halben Hektar Anbaufläche sind inzwischen 15 geworden, das Geschäft wächst schnell – nur die Nachfrage nach der hessischen Quinoa wächst schneller. Erst recht, seit Ende 2024 Johannes Grenzebach mit seinem Kollegen in der VOX-Sendung „Die Höhle der Löwen“ erfolgreich um Quinoa-Investor:innen warb.  

Auch REWE Kaufmann Tino Kley hat den TV-Auftritt seines Lokal-Partners live im Fernsehen verfolgt. „Es war schon ein irres Gefühl, Johannes plötzlich im Fernsehen zu sehen“, schmunzelt er heute. „Aber es war auch extrem befriedigend zu wissen: Wir hatten seine Sachen zuerst!“ 

Rate doch mal

Na, fandest du das interessant? Dann teste dein Wissen und beantworte unsere Frage. 

Wie viele Quinoa-Sorten werden in Südamerika angebaut?

Entdecke mehr Lokal-Partnerschaften

Wir arbeiten mit ganz unterschiedlichen lokalen Erzeuger:innen zusammen. Diese Partnerschaften könnten dich auch interessieren.

Landwirt David Engel und REWE Kaufmann Wladimir Pojanow vor einem Molkereiwagen im Gespräch.

Hetzerath: Milch aus der CO2-neutralen Molkerei

Klimaneutral, von glücklichen Kühen und dann auch noch regional: Die Milch von Landwirt David Engel überzeugt nicht nur REWE Kaufmann Wladimir Pojanow.
REWE Kaufmann Bernd Kaffenberger und Imker Sascha Greiner wählen gemeinsam Verpackungen für das Honig-Eis aus.

Bad-Vilbel: Honig-Eis aus dem Raum Frankfurt

Mit einer regionalen Eis-Manufaktur kreiert Imker Sascha Greiner cremiges Honig-Eis. Das darf auch im Sortiment von Bernd Kaffenbergers REWE Markt nicht fehlen.

Öfter mal was Neues?

Abonniere unseren kostenlosen REWE Nachhaltigkeits-Newsletter und wir schicken dir alle 6-8 Wochen spannende Infos, Angebote und Aktionen rund ums Thema Nachhaltigkeit.

Dein Markt & du: 
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit

Mit der REWE Lokal-Partnerschaft bringen wir mehr regionale Produkte in deinen Markt. Gleichzeitig stärken wir die Wirtschaft in den Regionen. Entdecke unser regionales Sortiment. Und finde heraus, wie wir sonst noch Verantwortung übernehmen.