
Eiskalte Liebe zur Region.
Um seinen Honig zu vermarkten, ist Imker Sascha Greiner immer auf der Suche nach neuen Ideen. Als er auf einer Gründermesse am Stand einer benachbarten Eismanufaktur vorbeikommt, hat er die zündende Idee. Sein Honig soll in deren Eis! Warum? Weil’s hervorragend schmeckt und zudem einen Großteil des Zuckers ersetzen könnte – da ist sich Sascha sicher. „Allerdings gehört Mut dazu und am Anfang heißt es tüfteln, tüfteln und nochmals tüfteln. Und ein Erfolg ist auch nicht garantiert“, ist im klar.
Den süßen Zahn der Zeit getroffen
Saschas Einsatz zahlt sich aus! Das regionale Eis trifft den Geschmack und schon bald sind die neu kreierten Honig-Eissorten in der Umgebung in aller Munde. Dass das nur die Spitze des Eisbergs ist, ahnt da noch niemand.
Auch REWE Kaufmann Bernd Kaffenberger ist in der Region als umtriebig bekannt. Da dauert es natürlich nicht lange, bis er Saschas Honig-Eis entdeckt. Sofort ist ihm klar: Sein Markt soll der erste in der Region sein, bei dem das Eis über die Kasse geht.

Der Beginn einer frostigen Beziehung
Denn neben dem Supermarkt hat der findige Kaufmann noch ganz andere Pläne für die kalte Köstlichkeit. Zusätzlich zum Honig-Eis, soll Sascha sein Schokoladen-Himbeer-Eis ganz in den Dienst von Bernds zweiter großen Leidenschaft stellen. Nämlich als das perfekte Markeneis für „seine“ Eishockeymannschaft, die „Frankfurter Löwen“.
„Als Fan, Sponsor und Caterer geht mir bei den Farben und dem Geschmack das Herz auf“, schwärmt er. Und Sascha erinnert sich: „Der Sport hat uns zusammengebracht.“

Regional sein, verbindet
Seit rund einem Jahr sind Saschas Produkte und die seiner Firma nicht mehr aus dem Sortiment von REWE Kaffenberger im hessischen Bad Vilbel wegzudenken. Genauso wenig wie Bernd und Sascha aus dem Eishockeystadion. Wenn die Löwen spielen, sind die beiden auch privat unzertrennliche Dauergäste in der Fankurve.
Nur das Honig-Eis muss ohne den Honig von Saschas Bienen auskommen. “Bernd hat seine Märkte in der Nähe von Frankfurt, da nehmen wir selbstverständlich auch Honig von Frankfurter Bienen – meine Bienen fliegen nicht so weit”, schmunzelt er. “Wie gesagt, wenn schon regional, dann richtig!”
Dem Geschmack tut’s kein Abbruch. Und darauf kommt es am Ende schließlich an.
Rate doch mal
Na, fandest du das interessant? Dann teste dein Wissen und beantworte unsere Frage.
Wie weit fliegen Bienen für ein 500 g-Glas Honig?
Entdecke mehr Lokal-Partnerschaften
Du findest unsere Lokal-Partnerschaften interessant? Dann schau dir auch diese Geschichten an.


Bonn: Aioli im Glas
Öfter mal was Neues?
Abonniere unseren kostenlosen REWE Nachhaltigkeits-Newsletter und wir schicken dir alle 6-8 Wochen spannende Infos, Angebote und Aktionen rund ums Thema Nachhaltigkeit.
Dein Markt & du:
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit
Vertrauensvoll und zuverlässig: So arbeiten unsere REWE Kaufleute mit lokalen Lieferant:innen zusammen. Das bringt mehr regionale Produkte in unsere Regale.
Entdecke, woran wir noch arbeiten – und welchen Beitrag du dazu leisten kannst.