Klimaschutz

Nachhaltigere REWE Märkte bauen

Ein Kunde kommt aus einem nachhaltigeren REWE Markt mit Holz- und Glasfassade.

Klimaschutz fängt schon lange vor dem Einkauf an. Denn nachhaltigere Produkte gehören einfach in nachhaltigere Märkte. Finde heraus, wie wir vor Ort Strom sparen, E-Autos mobiler machen und neue Baumaterialien testen. Und was es mit Green Buildings und Green Farming auf sich hat.

So machen wir deinen Markt stromsparender

Wir arbeiten daran, dass dein Markt immer weniger Energie verbraucht. Bis 2030 werden wir pro Quadratmeter Verkaufsfläche 10 % sparen – im Vergleich zu 2019. Was passiert mit dem Rest? Dafür nutzen wir 100 % Grünstrom. So wird auch dein Einkauf automatisch ein bisschen nachhaltiger. 

Ein Blick aus der Obst- und Gemüseabteilung in einen nachhaltigeren REWE Markt.

Unsere grünen Märkte der Zukunft

Holzfassaden, begrünte Parkplätze, eine Fischfarm auf dem Dach: nur einige Beispiele, wie wir uns die Märkte der Zukunft vorstellen. Entdecke unsere Green Buildings. Und den Green Farming Markt in Wiesbaden-Erbenheim. 

Ein hell erleuchtetes REWE Green Building bei Dunkelheit.

Green Buildings

Aktuell haben wir um die 400 Green Buildings gebaut. Sie verbrauchen bis zu 40 % weniger Strom als ein herkömmlicher Supermarkt in der gleichen Größe.
Die Dachfarm des Green Farming Marktes in Wiesbaden-Erbenheim. Hier wachsen Basilikum-Pflanzen.

Green Farming

In unserem ersten Green Farming Markt züchten wir Fisch und pflanzen Basilikum. Dafür haben wir den Award Store of the Year 2022 vom Handelsverband Deutschland gewonnen.

Das tun wir noch für nachhaltigere Märkte

Mehr Nachhaltigkeit steckt im Detail. Deshalb arbeiten wir ständig an weiteren Ideen und Maßnahmen. Zum Beispiel testen wir neue Baustoffe. Und bringen die deutsche E-Ladeinfrastruktur voran.

Ein illustriertes E-Auto an einer Ladesäule.

E-Ladesäulen anbieten

Auf allen Parkplätzen unserer neuen Green Buildings installieren wir moderne Schnellladesäulen für E-Autos. Auch auf vielen Parkplätzen älterer Märkte bieten wir sie an. So tragen wir zu einer besseren Ladeinfrastruktur bei.

Ein illustrierter Klotz Infraleichtbeton.

Infraleichtbeton testen

In Berlin-Friedrichshain haben wir unseren ersten deutschen Markt aus Infraleichtbeton gebaut. Das Material ist leichter als Wasser und wärmedämmend. Auch der CO2-Fußabdruck ist kleiner als bei normalem Beton.

Ein Mitarbeiter des REWE Lieferservice übergibt einer Kundin ihre Bestellung an der Wohnungstür.

So lässt du emissionsärmer liefern

Unser Lieferservice kann nachhaltiger sein, als mit dem eigenen Auto in deinen Markt zu fahren. Denn er fasst viele Einkäufe in einer Tour zusammen. Schau am besten nach den Green Slots: Zu diesen Zeiten sind wir sowieso in deiner Nähe unterwegs. Das spart Kilometer – und damit Emissionen.

Öfter mal was Neues?

Abonniere unseren kostenlosen REWE Nachhaltigkeits-Newsletter und wir schicken dir alle 6-8 Wochen spannende Infos, Angebote und Aktionen rund ums Thema Nachhaltigkeit.

Dein Markt & du: 
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit

Nachhaltigeres Einkaufen bedeutet: Märkte ganz neu denken. Das Klima schützen. Sortimente umstellen. Und das ist erst der Anfang. Finde heraus, was wir schon tun. Und worauf du selbst in deinem Alltag achten kannst.