Klimaschutz

Insekten schützen

Ein lächelnder Landwirt zwischen Apfelbäumen. Er trägt eine Kiste voll reifer Früchte. Gerade pflückt er einen Apfel.

Wir engagieren uns schon seit 2010 für mehr Insektenschutz. Denn die kleinen Flieger und Krabbler sind für uns Menschen überlebenswichtig. Gemeinsam mit unseren Partnern sorgen wir für Erhalt, Aufbau und Pflege ihres Lebensraumes. Dazu fördern wir das größte Artenschutzprogramm Deutschlands im konventionellen Obst- und Gemüseanbau bei dem Handel, Naturschutz und Landwirt:innen zusammenarbeiten.

Klimaschutz stärkt Artenvielfalt – und andersherum

Der Klimawandel gefährdet die Artenvielfalt. Gleichzeitig hilft die Artenvielfalt uns im Kampf gegen den Klimawandel. Finde heraus, wie beides zusammenhängt. Und wie wir die Artenvielfalt stärken.  

Deshalb sind Insekten für uns wichtig

Wenn man über Insektenschutz spricht, denkt man oft zuerst an Honigbienen. Wildbienen und andere Flug- und Krabbelfreunde sind für uns Menschen aber mindestens genauso wichtig – und stark gefährdet. Entdecke, warum das so ist.

Eine sonnige Landschaft mit Obstbäumen.
Ein Frühstückstisch im Vergleich: Mit Insekten ist er reichlich und vielfältig gedeckt. Ohne Insekten ist er fast leer.
Ein Frühstückstisch im Vergleich: Mit Insekten ist er reichlich und vielfältig gedeckt. Ohne Insekten ist er fast leer.

Keine Insekten, keine Auswahl

Dank Wildbienen und anderen Bestäuber-Insekten haben wir beim Essen die Wahl. Ohne sie gäbe es zum Frühstück weder Obst noch Gemüse oder Kakao. Entdecke, wie ein Frühstückstisch mit und ohne die kleinen Flieger aussehen würde. 

Das sind unsere Partner

Ohne unsere Partner würde es das größte Artenschutzprogramm Deutschlands nicht geben. Diese Betriebe und Organisationen engagieren sich mit uns für Insekten.

Bienen sind fleißig. Wir auch

Zusammen mit dem NABU, der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft und über 540 landwirtschaftlichen Betrieben haben wir schon viel für den Insektenschutz erreicht: über 17.300 Nistkästen und Nisthilfen für Vögel und Fledermäuse sowie über 510 Totholzhaufen angelegt. Entdecke, worauf wir besonders stolz sind. 

Ein illustrierter Bauernhof.

Über 540

Landwirt:innen engagieren sich schon mit uns.
Eine illustrierte Blühfläche.

18 Mio. m2

Blühflächen zur Nahrungssuche haben wir angelegt oder aufgewertet.
Illustrierte Bäume und Wildsträucher.

Über 90.000

Bäume, Büsche, Hecken und Sträucher haben wir gepflanzt.
Eine illustrierte Biene.

Um 62 Arten

haben wir den Wildbienenbestand auf 112 Arten erhöht – darunter 26 bedrohte.

So kannst du Insekten helfen

Ob du einen großen Garten, einen kleinen Balkon oder nur einen Blumenkasten vor dem Fenster hast: Du kannst auch etwas für die Insekten tun 

Eine rote Mohnblüte.

Wildblumen pflanzen

Schaffe Platz für Wildblumen. Sie sind ein leckeres Futter für Wildbienen. 

Eine trinkende Biene.

Trinkhilfe anbieten

Befülle bei Sonne eine flache Schale mit Wasser. Stelle sie im Schatten auf. Kleine Stöckchen oder Steine helfen bei der Landung. 

Ein volles Honigglas.

Honiggläser ausspülen

Spüle Honiggläser aus, bevor du sie entsorgst. So werden keine bienenfeindlichen Krankheitserreger verbreitet. 

Ein Stein aus einem Steingarten.

Auf Steingärten verzichten

Lege möglichst keinen Steingarten an. Hier kommen Bienen und andere Insekten zu kurz. 

Blühendes Gänseblümchen.

Rasen wachsen lassen

Lass den Rasen mit seinen Gänseblümchen und Löwenzahn-Blüten einfach mal wachsen. 

Ein selbstgebautes Insektenhotel.

Bau ein Insektenhotel

Insekten nutzen die kleinen Hotels als Nisthilfe. Am besten stellst du deines in direkter Nähe zu einer Blühfläche auf. Wetten, du hast es schneller gebaut, als du denkst?
Das Pro Planet Logo mit einer illustrierten Weltkugel und dem Schriftzug „PLANET, pro-planet.info, Für mehr Artenvielfalt“.

Schau nach dem PRO PLANET Label

Das PRO PLANET Label steht für Produkte, die gut für Mensch, Tier und Umwelt sind. Einige von ihnen sind so angebaut, dass sie den Erhalt der Artenvielfalt fördern. Du erkennst sie am Zusatz „Für mehr Artenvielfalt“. So tust du schon beim Einkauf etwas zum Schutz von Bienen und anderen bestäubenden Insekten. 

Diese PRO PLANET Produkte findest du bei uns

In deinem Markt und im Online-Shop findest du verschiedene Lebensmittel mit PRO PLANET Label. Wir stellen dir eine kleine Auswahl vor.

REWE Regional Salat

REWE Regional Salat

REWE Beste Wahl Apfelsaft Naturtrüb

REWE Beste Wahl Apfelsaft Naturtrüb

REWE Regional Birnen

REWE Regional Birnen

REWE Regional Brokkoli

REWE Regional Brokkoli

REWE Regional Äpfel

REWE Regional Äpfel

Öfter mal was Neues?

Abonniere unseren kostenlosen REWE Nachhaltigkeits-Newsletter und wir schicken dir alle 6-8 Wochen spannende Infos, Angebote und Aktionen rund ums Thema Nachhaltigkeit.

Dein Markt & du: 
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit

Klimaschutz ist Artenschutz – und andersherum. Wir engagieren uns für beides. Außerdem machen wir uns für mehr Tierwohl stark. Finde heraus, was wir genau tun und mach selbst mit.