
REWE Bio Ziegenfrischkäse: Die Milch ist alles

Hellcremig und feinwürzig: Der Ziegenfrischkäse von REWE Bio zergeht einem förmlich auf der Zunge. Für ein Produkt dieser Qualität benötigt es die beste Milch – und die liefern 150 weiße Ziegendamen aus St. Agatha in Österreich.

Von Feinschmeckern für Feinschmecker
Wusstest du, dass Ziegen richtige Feinschmecker sind? Sie sind bei ihrem Futter sehr wählerisch und fressen nur besonders aromatische Gräser, Kräuter und Blüten. In und um St. Agatha gibt es davon besonders viele. Der kleine Ort liegt zwischen Passau und Linz. Die hügelige Alpenregion ist für ihre satten, grünen Wiesen bekannt. In den warmen Monaten dürfen die Ziegen viel Zeit auf den Weiden verbringen. Und sogar im Stall suchen sie sich aus dem Heu die Leckerbissen heraus.

„Hochwertiges Futter ist enorm wichtig für die Qualität von Milch und Käse.“
Franz Haslehner, Landwirt

„Mmmmmh“ garantiert
Man könnte sagen, dass der feine Gaumen der Ziegendamen der Garant für Geschmack und Qualität der Milch ist. Franz Haslehner ist davon überzeugt: „Deshalb schmecken Produkte aus Ziegenmilch auch so gut.“ Genau wie unser REWE Bio Ziegenfrischkäse, für den Franz Haslehners Ziegen die Milch liefern.
So wird beste Milch
zu cremigem Käse
150 Ziegen und etwa 50 Kitze leben auf dem Naturland Bauernhof von Familie Haslehner in St. Agatha. Ihr Leben folgt einem geregelten Rhythmus – genau wie die Käseherstellung.


Milch prüfen und weiterverarbeiten

Pasteurisieren und Molke herstellen

Nachreifen lassen und endlich genießen

Männliche Kitze gehören dazu
Übrigens: Bei Franz Haslehner dürfen auch die männlichen Kitze so lange bei den Muttertieren bleiben, bis sie schlachtreif sind. Danach schlachtet er sie selbst und vertreibt auch ihr Fleisch. Die Verwertung des Fleisches der männlichen Kitze gehört für Franz Haslehner zur Biolandwirtschaft dazu. Denn nur so bleibt auch ein sogenanntes Nebenprodukt dem Lebensmittel-Kreislauf erhalten.

REWE Bio mit Naturland Siegel: besser für die Ziegen
In der konventionellen Ziegenhaltung sind Weidegang, Auslauf und Grünfutter nicht vorgeschrieben und geregelt. Anders sieht das bei Franz Haslehner aus: Sein Hof ist Naturland zertifiziert. Für die Tiere bedeutet das:
- Bestandsobergrenze von höchstens 300 milchgebenden Ziegen
- Ständige Bewegungsfreiheit und Sozialkontakte zu Artgenossen
- Ständiger Zugang zu einem möglichst befestigten, maximal teilüberdachten Freigelände
- Keine Reserveantibiotika aus der Humanmedizin
- Keine vorsorglichen chemischen Mittel gegen Euterinfektionen
Schon gewusst? So sind Ziegen wirklich
Entdecke spannende Fakten, mit denen du in jedem Gespräch über Ziegen glänzen kannst.

Rate doch mal
Na, fandest du das interessant? Dann teste dein Wissen und beantworte unsere Frage.
Welche Farbe haben Franz Haslehners Ziegendamen?
Lerne mehr REWE Bio Erzeuger:innen kennen
Bio-Blütenhonig aus Deutschland, Ziegenfrischkäse mit Naturland Siegel und mehr: Finde heraus, wer hinter unseren REWE Bio Produkten steckt.

REWE Bio Blütenhonig

REWE Wegbereiter Spargel und Beeren
Öfter mal was Neues?
Abonniere unseren kostenlosen REWE Nachhaltigkeits-Newsletter und wir schicken dir alle 6-8 Wochen spannende Infos, Angebote und Aktionen rund ums Thema Nachhaltigkeit.
Dein Markt & du:
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit
Für unsere Eigenmarke REWE Bio arbeiten wir mit dem Ökoverband Naturland zusammen. Der steht für strengere Bio-Richtlinien, als die EU-Öko-Verordnung vorgibt: besser für Umwelt, Tiere, Menschen und dich. Auch sonst tun wir viel, um deinen Einkauf nachhaltiger zu machen. Entdecke unser Engagement.