Welches Siegel bedeutet was?

Viele Produkte in unserem Sortiment tragen ein oder mehrere Siegel. Aber wofür stehen sie? Und wie können sie dir beim nachhaltigeren Einkauf helfen? Das Wichtigste zu gängigen Siegeln und ihrer Bedeutung findest du hier.
Bio-Produkte
Bio-Produkte sind besser für Tierwohl, Klima, Umwelt und Menschen. Wir stellen dir die wichtigsten Bio-Siegel vor.
Tierwohl
Wie werden Tiere eigentlich gehalten? Dürfen sie auf die Weide? Wie viel Platz haben sie? Und was ist mit dem Futter? Wichtige Fragen bei der Entscheidung für oder gegen tierische Produkte. Diese Siegel kennzeichnen das Tierwohl-Niveau.
Übergreifende Siegel
Diese Siegel stehen für mehr Nachhaltigkeit in unterschiedlichen Bereichen: von mehr Umweltschutz bis zu sozialer Gerechtigkeit.
Nachhaltigere Verpackungen
Es gibt viele Wege, Verpackungen zu verbessern: Man kann weniger Materialien verwenden. Nachhaltigere Materialien nutzen. Oder die Verpackungen leichter recycelbar machen. Achte einfach auf die folgenden Siegel.
Kosmetika und Putzmittel
Egal, ob du dich pflegst – oder dein Zuhause: Auch bei Kosmetika und Putzmitteln findest du in deinem Markt viele nachhaltigere Produkte. Wir zeigen dir, woran du sie erkennst.
Nachhaltigere Fischprodukte
Bestände gesund erhalten und den Lebensraum Meer schützen: Dabei helfen nachhaltigere Fischprodukte. Wir zeigen dir eine Auswahl der gängigsten Siegel.
Holz und Papier
Bei Holz und Papier kommt es darauf an, möglichst viele Rohstoffe im Kreislauf zu halten. Und darauf, dass die Wälder nachhaltig bewirtschaftet werden. Nachhaltigere Holz- und Papierprodukte erkennst du an den folgenden Siegeln.
Textilien
Der Anbau von Baumwolle und die Produktion von Textilien verbrauchen eine Menge Ressourcen. Jede Entscheidung für ein nachhaltigeres Produkt lohnt sich. An den folgenden Siegeln kannst du dich dabei orientieren.
Umwelt und Soziales
Viele Rohstoffe für unsere Produkte wachsen nicht in Deutschland. Zum Teil kommen sie vom anderen Ende der Welt. Umso wichtiger, dass auch in den weit entfernten Anbauländern die Arbeiter:innen fair behandelt werden und die Umwelt geschützt wird. Produkte mit den folgenden Siegeln unterstützen diese Bemühungen.
Regionalität
Produkte aus der Region werden immer beliebter. Sie unterstützen Produzent:innen vor Ort. Sparen Treibhausgase durch kürzere Transportwege. Und überzeugen durch Frische und Qualität. Aber es gibt viele Regionalitätssiegel. Welche sind eigentlich zuverlässig?
Kontrollierte Qualität
Öko-Test, TÜV und ähnliche Siegel garantieren dir die Qualität eines Produktes. Wir stellen dir die wichtigsten Label vor.
Öfter mal was Neues?
Abonniere unseren kostenlosen REWE Nachhaltigkeits-Newsletter und wir schicken dir alle 6-8 Wochen spannende Infos, Angebote und Aktionen rund ums Thema Nachhaltigkeit.
Dein Markt & du:
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit
Wir kennzeichnen unsere nachhaltigeren Produkte transparent. Und wir tun noch viel mehr, um deinen Einkauf nachhaltiger zu machen. Entdecke, wie wir das schaffen. Und wie du selbst dazu beitragen kannst.