Nachhaltiger EInkaufen

Herkunftskennzeichen Deutschland

Eine Nahaufnahme zeigt zwei Personen, die Äpfel aus einer Holzkiste nehmen.

Viele landwirtschaftliche Produkte aus Deutschland werden jetzt einheitlich gekennzeichnet. So kannst du sie auf einen Blick erkennen.

Das Herkunftskennzeichen Deutschland Label zeigt einen illustrierten Traktor und den Text „Gutes aus deutscher Landwirtschaft“.

Gutes aus deutscher Landwirtschaft

Das Herkunftskennzeichen Deutschland – oder auch Herkunftskennzeichen „Gutes aus Deutscher Landwirtschaft" – ist ein einheitliches Label für landwirtschaftliche Produkte, die zu 100 % in Deutschland produziert wurden. 
Lebensmittelhändler können es freiwillig nutzen. 

Mehrere Holzkisten voll frischem Salat und Möhren. Auf einer Kiste sind das REWE Logo und der Text „Aus deiner Region” eingebrannt.

Warum gibt es noch ein Herkunftslabel mehr?

Verbraucher:innen sollen einfacher erkennen können, welche Lebensmittel aus Deutschland kommen. Nach und nach soll das Herkunftskennzeichen „Gutes aus Deutscher Landwirtschaft“ eigene Labels der Lebensmitteleinzelhändler ersetzen und so für mehr Klarheit sorgen. 

Was verspricht das Herkunftskennzeichen Deutschland?

Das Kennzeichen steht für Lebensmittel aus nachweislich deutscher Erzeugung und Verarbeitung. 

Ein Landwirt säubert erntefrischen Salat mit einem Wasserschlauch.

100 % aus Deutschland

Alle Produkte müssen komplett in Deutschland erzeugt worden sein.
Eine Landwirtin lässt eine Schar Hühner aus dem Stall ins Außengehege.

Von Geburt bis Verarbeitung

Alle Produktionsschritte müssen in Deutschland stattfinden.
Zwei Landwirt:innen füllen Kartoffeln in eine große Transportkiste.

Für die heimische Landwirtschaft

Das Zeichen bietet mehr Sichtbarkeit für heimische Lebensmittel.

Welche deutschen Produkte kennzeichnet das Label?

Aktuell wird das Herkunftskennzeichen „Gutes aus Deutscher Landwirtschaft“ für verschiedene frische Produkte verwendet. Finde heraus, welche das sind. 

Fleisch und Fleischwaren

Fleisch- und Wurstwaren, frisches, verarbeitetes und gefrorenes Fleisch sowie Wurstwaren von Rind, Schwein und Geflügel können mit dem Label versehen werden. 

Obst, Gemüse, Kartoffeln und Pilze

Frische, tiefgekühlte, gegarte, konservierte und getrocknete Früchte oder Pflanzen wie Kräuter und frisch geschnittene Produkte können das Herkunftskennzeichen tragen. 

Frische Eier

Frische Schaleneier vom Huhn sowie gekochte und gefärbte Eier können gekennzeichnet werden. 

Milch und Molkereiprodukte

Das Kennzeichen kann freiwillig für Trinkmilch, Joghurt und Quark pur sowie für weitere Erzeugnisse genutzt werden. 

Eine Packung mit 6 frischen Eiern aus Freilandhaltung der Güteklasse A von REWE Beste Wahl. Die Packung trägt das Herkunftskennzeichen Deutschland, das KAT Label und das respeggt Siegel „Ohne Kükentöten”.

Unser erstes 5xD-Produkt: Eier von REWE Beste Wahl

Unser erstes Eigenmarken-Produkt mit dem Herkunftskennzeichen Deutschland sind die REWE Beste Wahl 5xD Eier aus Freilandhaltung. Du findest sie jetzt im Online-Shop – und in deinem REWE Markt. 

Welche Kriterien müssen alle Produkte erfüllen?

Alle Produkte mit dem Herkunftskennzeichen Deutschland müssen strenge Vorgaben erfüllen. Entdecke die Wichtigsten. 

Fleisch und Fleischwaren von Rind und Kalb dürfen das Label tragen, wenn mindestens diese Schritte komplett in Deutschland stattgefunden haben: 

  • Geburt 
  • Aufzucht und Mast 
  • Schlachtung 
  • Zerlegung 
  • Verarbeitung und Verpackung 

Wer steht hinter dem Label?

Hinter dem Label steht die Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft – oder kurz „ZKHL“. In dieser Interessensgemeinschaft engagieren sich unter anderem: 

  • Deutscher Bauernverband 
  • Handelsverband Deutschland 
  • Landwirt:innen 
  • Unternehmen aus der Lebensmittelkette  

Aus Deutschland – und ganz aus deiner Nähe

Kurze Lieferwege, Stärkung der Regionen, Unterstützung der lokalen Erzeuger:innen: Viele gute Gründe für regionale Produkte. 

Eine Frau holt eine Flasche REWE Regional Apfelsaft auf einer REWE Papiertragetasche voll frischem Obst und Gemüse.

Entdecke unsere regionale Vielfalt

Unser regionales Sortiment wächst und wächst. Dafür schaffen wir Eigenmarken und arbeiten mit lokalen Erzeuger:innen zusammen. Entdecke unser regionales Angebot.

Öfter mal was Neues?

Abonniere unseren kostenlosen REWE Nachhaltigkeits-Newsletter und wir schicken dir alle 6-8 Wochen spannende Infos, Angebote und Aktionen rund ums Thema Nachhaltigkeit.

Dein Markt & du: 
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit

Wir fördern nicht nur die heimische, regionale und Bio-Landwirtschaft. Sondern arbeiten auch auf viele andere Arten daran, deinen Einkauf immer nachhaltiger zu machen. Entdecke, was wir gemeinsam erreichen können.