REWE Wegbereiter: die Umstellung auf ökologische Landwirtschaft unterstützen

Unser Programm REWE Wegbereiter hilft Landwirt:innen, von konventionellem auf ökologischen Anbau umzusteigen. Dabei arbeiten wir eng mit dem Ökoverband Naturland zusammen. Das Programm ist dringend notwendig. Denn die Umstellung auf Bio-Anbau kostet die Landwirt:innen viel Geld, Zeit und Arbeit. Aber es ist wichtig für alle Menschen, dass es immer mehr Bio-Höfe gibt. Denn ökologische Landwirtschaft kann dazu beitragen, dass wir auch in Zukunft noch genug Lebensmittel haben. Finde mehr darüber heraus. Und entdecke, was du selbst tun kannst.
Auf Bio-Anbau umsteigen: das Wichtigste in Kürze
Die Umstellung von konventionellem auf ökologischen Anbau ist für die Landwirt:innen nicht leicht. Wie läuft sie ab? Und warum sollten wir alle sie fördern? Wir erklären es dir kurz und einfach.
Bei der Umstellung helfen – und darüber hinaus
Gemeinsam mit Naturland fördern wir die Landwirt:innen nicht nur in der Übergangszeit. Auch darüber hinaus bieten wir ihnen Vermarktungsstrukturen, ein starkes Netzwerk und jede Menge Know-how. Entdecke die wichtigsten Vorteile von REWE Wegbereiter.

Fachliche Beratung

Finanzielle Unterstützung

Starkes Netzwerk

Langfristige Planbarkeit
4 Schritte zum REWE Wegbereiter
Landwirt:innen in der Übergangsphase von konventionellem auf Bio-Anbau können in wenigen Schritten beim REWE Wegbereiter Programm mitmachen – einfach und unkompliziert.

1. Zum REWE Wegbereiter Programm anmelden
Landwirt:innen, die Interesse haben, auf Öko-Landwirtschaft umzustellen, können unverbindlich über die folgende Adresse einen Kontakt zu den Wegbereiter:innen herstellen: wegbereiter@rewe-group.com. Im persönlichen Gespräch erörtern wir Möglichkeiten zur Unterstützung auf dem Umstellungsweg durch Naturland und REWE als Wegbereiter:in.

2. Mitgliedschaft im Öko-Verband Naturland
Gemeinsam mit der Anmeldung zum Wegbereiter erfolgt die Mitgliedschaft im Öko-Verband Naturland. Interessierte können sich unter info@naturland-beratung.de für weitere Informationen und bei allen Fragen zur Umstellung melden.

3. Vermarktung der Umstellungsware
Die Umstellungsware darf ab dem zweiten Umstellungsjahr als „Wegbereiter“ vermarktet werden: in Anerkennung dessen, was die Landwirt:innen schon auf den Weg gebracht haben. Die Preisdifferenz kommt den Landwirt:innen zugute. Sie trägt dazu bei, die hohen Umstellungskosten zu decken. REWE unterstützt zusätzlich bei der Erstellung des Verpackungsdesigns.

Langfristige Partnerschaft
Als nachhaltig engagierter Supermarkt wollen wir die Öko-Transformation mitgestalten. Deshalb bauen wir unter anderem unsere Eigenmarke REWE Bio ständig weiter aus. Unser Ziel: mit den REWE Wegbereiter Landwirt:innen langfristige Partnerschaften einzugehen und gemeinsam die Zukunft zu gestalten.

Lerne die ersten REWE Wegbereiter kennen
Vielleicht hast du die Familie Kügel im Film schon kurz kennengelernt. Die Kügels sind unsere ersten REWE Wegbereiter. Wolfgang Kügel und seine drei Töchter Julia, Katrin und Anja haben einen wachsenden Betrieb mit über 70 Hektar Spargel- und 12 Hektar Erdbeerfläche. Sie gehen gemeinsam den Weg in die Zukunft. Bereits jetzt gibt es die ersten REWE Wegbereiter Produkte des Spargelhof Kügel in unseren bayrischen Märkten. In Zukunft wollen wir immer mehr Landwirt:innen für das Programm gewinnen.
„Wir können richtig zuschauen, wie der Boden sich verbessert, wieviel Leben da im Boden steckt”

Mitmachen und REWE Wegbereiter Produkte genießen
Mit jedem Kauf von REWE Wegbereiter Produkten unterstützt du Landwirt:innen in der Umstellungsphase. Schau öfter mal in deinem Markt nach dem Logo mit dem grünen Schriftzug. In Zukunft kommen immer mehr Höfe und Produkte hinzu.
Öfter mal was Neues?
Abonniere unseren kostenlosen REWE Nachhaltigkeits-Newsletter und wir schicken dir alle 6-8 Wochen spannende Infos, Angebote und Aktionen rund ums Thema Nachhaltigkeit.
Dein Markt & du:
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit
Unser Programm REWE Wegbereiter gestaltet die Öko-Transformation mit. Auch darüber hinaus übernehmen wir Verantwortung. Erfahre, was wir tun – und wie du in deinem Alltag ganz einfach einen Beitrag leisten kannst.