Klimaschutz

Weniger Emissionen bei Transport und Logistik

Ein mit Grünstrom beleuchteter REWE Markt bei Dunkelheit. Davor hält ein emissionsärmerer REWE E-Lkw.

Wie kommen unsere Produkte von den Lägern in die Märkte? Wie kommen sie von dort zu dir nach Hause? Und wie können wir unterwegs Emissionen sparen? Wir testen verschiedene alternative Antriebsformen und rüsten unsere Logistikzentren mit Solaranlagen aus. Außerdem arbeiten wir daran, die Lieferwege immer kürzer zu machen.

Ein Wasserstoff-Lkw vom Typ Hyundai XCIENT Fuel Cell. Auf der Seite steht „(K)ein Laster für die Umwelt. Ich fahre mit Wasserstoff! #UMDENKBAR“.

Wasserstoff-Lkws testen

Wasserstoff-Lkws könnten unsere Flotte emissionsärmer machen. Aber wie beeinflussen sie unsere Lieferprozesse? Und wie sieht es mit dem Verbrauch aus? Das wollen wir herausfinden. Seit 2023 testen wir zwei Hyundai XCIENT Fuel Cell Lkws in Nord- und Westdeutschland. Sie tanken 8 kg Wasserstoff pro 100 km Fahrstrecke – und sind 100 % emissionsfrei unterwegs.  

1 Wasserstoff-Lkw spart pro Jahr ca. 58.000 kg CO2 

Genau gesagt spart ein Wasserstoff-Lkw vom Typ Hyundai XCIENT Fuel Cell verglichen mit einem herkömmlichen Diesel-Lkw pro Jahr so viel CO2.  

Ein E-Lkw des Transportunternehmens Einride. Auf der Seite sieht man REWE Werbung mit dem Text „Clean ist das neue Green. #UMDENKBAR“.

E-Lkws ausprobieren

In Berlin und Brandenburg sind für uns 7 E-Lkws unterwegs. Dafür arbeiten wir mit dem schwedischen Transportunternehmen Einride zusammen. Im Moment beliefern sie 306 unserer Märkte. Für unseren eigenen Fuhrpark Oranienburg schaffen wir 2023 noch 4 zusätzliche E-Lkws an. Allein mit diesem regionalen Test haben wir schon viel CO2-Emissionen gespart.

7 E-Lkws sparen pro Jahr bis zu 189 Tonnen CO2

Die E-Lkws testen wir gerade in Ostdeutschland. Allein im Rahmen dieses Tests sparen sie im Jahr so viel CO2.

Solarpanels auf dem Dach eines Logistik-Standortes.

Solaranlagen installieren

Schon seit 2008 nutzen wir für unsere Logistik-Standorte 100 % Grünstrom. Seit 2023 hat unser Verwaltungs- und Logistikzentrum in Henstedt-Ulzburg zusätzlich eine Solar-Großanlage auf dem Dach. Die deckt insgesamt 10 % des Energiebedarfs. In den nächsten Jahren wollen wir hunderte solcher Anlagen auf unseren Gebäuden installieren.

Unsere Solaranlage in Henstedt-Ulzburg in Zahlen

Unsere erste Photovoltaik-Großanlage versorgt unser Logistikzentrum im Norden. Erfahre, was sie schon jetzt leistet. Der Standort ist selbst ein Green Building. Er ist auch über die eigene Solaranlage hinaus nachhaltiger.

Eine Illustration zeigt ein Solarpanel. Im Hintergrund sieht man die strahlende Sonne. Vor dem Panel wächst eine kleine rote Blume.

6480 m²

Modulfläche umfasst die Solaranlage.
Ein illustriertes Solarpanel. Ein Blitz davor symbolisiert elektrischen Strom.

1377 kWp

erzeugen die Module zusammen.
Ein illustriertes Solarpanel mit einer Stromanzeige im Vordergrund.

1,4 Mio. kWh

Strom produziert die Solaranlage im Jahr.
Mehrere Kisten voll regionalem Obst und Gemüse mit kurzen Transportwegen.

Regionale Produkte anbieten

Wir haben bereits eines der regionalsten Sortimente im deutschen Handel. Und wir bauen es immer weiter aus. So sind die Produkte nicht nur besonders frisch. Sie sparen auch Transportwege.
Ein Mitarbeiter des REWE Lieferservice übergibt einer Kundin ihre Bestellung an der Wohnungstür.

CO2 sparen mit dem Lieferservice

Unsere Produkte kommen nicht nur nachhaltiger in unsere Märkte – sondern auch nachhaltiger zu dir nach Hause. Unser Lieferservice bringt Bestellungen aus demselben Gebiet in einer Tour. Das ist CO2-sparender, als wenn alle mit dem Auto in den Markt kommen würden. In Zukunft werden wir beim Lieferservice immer mehr E-Fahrzeuge einsetzen. Die betreiben wir dann mit 100 % Grünstrom.

Öfter mal was Neues?

Abonniere unseren kostenlosen REWE Nachhaltigkeits-Newsletter und wir schicken dir alle 6-8 Wochen spannende Infos, Angebote und Aktionen rund ums Thema Nachhaltigkeit.

Dein Markt & du: 
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit

Unser Transport, unsere Märkte, unsere Produkt-Sortimente: In vielen Bereichen schonen wir jetzt schon Ressourcen – und verbessern uns immer weiter. Wie du bei uns nachhaltiger einkaufen kannst? Finde es heraus.