Dein Beitrag

Lebensmittelkauf und Ernährung

Lebensmittelkauf und Ernährung 

Ein ausgeprägter Fleischkonsum – vor allem von Rindfleisch – hat negative Folgen für die Umwelt. Generell haben tierische Produkte, also auch Eier, Milch, Käse und Co., meist einen schlechteren Fußabdruck als beispielsweise Gemüse und Obst. Das heißt nicht, dass du ganz darauf verzichten musst. Schon ein bewussterer Konsum kann viel bewirken, das heißt: seltener, bevorzugt regional und aus zertifizierter Haltung. In deinem REWE Markt findest du eine große Auswahl an veganen Produkten.   

Nicht nur bei Fleisch und Tierprodukten sinkt der Fußabdruck, wenn sie aus der Region kommen. Auch bei Gemüse und Obst kannst du auf kurze Transportwege (und Bio-Qualität) achten. Vor allem die Saisonalität spielt hierbei eine wichtige Rolle: Informiere dich, welche Früchte hierzulande wann wachsen, und achte beim Kauf auf das Herkunftsland. Regionale Produkte sind bei uns klar als solche gekennzeichnet – das macht es für dich einfacher, umweltbewusst einzukaufen. 

Wo eingekauft wird, entsteht auch Müll: einerseits in Form von Verpackungsmaterialien und andererseits in Form von Lebensmitteln, die in den Müll statt auf den Teller wandern. Mit einer vorausschauenden Planung lässt sich Abfall vermeiden: Überlege also, was du wirklich brauchst, und bringe deine eigenen wiederverwendbaren Beutel mit. Mehr Tipps für ein plastikfreies Leben liest du hier.

In deinem REWE-Markt findest du viele verpackungsfreie Lebensmittel. Wir stellen dir alternative Lösungen vor – und erklären, wann eine Verpackung sinnvoll ist.   

> Infos zum verpackungsfreien Einkauf 

Fortbewegung und Reisen   

Gerade im Alltag siegt oft die Bequemlichkeit. Dabei lassen sich kurze Strecken mit dem Fahrrad oder zu Fuß oft sogar schneller zurücklegen als mit dem Auto. Wenn beides nicht infrage kommt und auch die öffentliche Anbindung mit Bus, Bahn und Co. schwierig ist, finden sich vielleicht Fahrgemeinschaften, um Mobilität und Nachhaltigkeit zu verbinden.  

Flugreisen haben wenig mit Nachhaltigkeit zu tun, sind aber manchmal die einzig sinnvolle Option. Dennoch lohnt es sich, nach Alternativen Ausschau zu halten. Gerade Kurzstrecken- und Inlandsflüge belasten die Umwelt unnötig und sind meist vermeidbar. Steht eine Flugreise an, kannst du den CO2-Ausstoß kompensieren.  

Auch über die An- und Abreise hinaus kannst du bei Reisen einige Maßnahmen ergreifen, um deinen Umweltfußabdruck möglichst klein zu halten. Wir zeigen dir, welche Tipps du berücksichtigen kannst, um nachhaltiger zu reisen – bei der Planung und vor Ort. 

Kleidung, Konsum und Co. 

Modeketten produzieren gigantische Massen in den verschiedensten Stilen und oft zu günstigen Preisen. Dadurch entstehen erhebliche Umweltschäden. Um dem entgegenzuwirken, kannst du beim Kauf zu nachhaltiger Kleidung greifen bzw. auf hochwertige Materialien und eine faire Herstellung achten. Oder du kaufst secondhand und gibst deine Kleidung weiter, wenn du sie nicht mehr brauchst.   

Achte beim Kauf von Elektrogeräten auf die Energieeffizienz und bevorzuge Produkte mit Energie-Label A oder B. Auch zu Hause gibt es viele Möglichkeiten, den Energieverbrauch zu senken. Achte zum Beispiel darauf, dass die Heizung nicht läuft, wenn du lüftest oder außer Haus bist, und schalte Lampen und Elektrogeräte aus, wenn du den Raum verlässt.  

Egal ob Möbel, Kleidung oder Sonstiges: Oft wandern Gegenstände des täglichen Bedarfs in den Müll, obwohl sie eigentlich noch gut erhalten sind. Vielleicht lassen sie sich durch Upcycling für einen anderen Zweck aufbereiten oder finden bei deinen Freund:innen ein zweites Leben? Auch so kannst du dein Konsumverhalten nachhaltiger gestalten. 

Nachhaltiger einkaufen:  

Erfahre, wie REWE dich mit nachhaltigen Produkten und cleveren Tipps beim umweltfreundlichen Einkauf unterstützt. Gemeinsam setzen wir auf Regionalität, Fairness und Qualität.

Klimaschutz bei REWE: 

REWE engagiert sich aktiv für den Klimaschutz. Entdecke, wie wir mit innovativen Projekten und nachhaltigen Maßnahmen die Umwelt schützen und Emissionen reduzieren. 

Grüne Energie bei REWE: 

Grünstrom schont natürliche Ressourcen – deshalb versorgen wir unsere Märkte mit Energie aus erneuerbaren Quellen. Hier erfährst du mehr zu Energie und Emissionen – und zu unseren Plänen für die Zukunft.  

Öfter mal was Neues?

Abonniere unseren kostenlosen REWE Nachhaltigkeits-Newsletter und wir schicken dir alle 6-8 Wochen spannende Infos, Angebote und Aktionen rund ums Thema Nachhaltigkeit.

Dein Markt & du:
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit

Was du tun kannst und wie wir dich dabei unterstützen, hast du gesehen. Gleichzeitig arbeiten auch wir an vielen nachhaltigen Themen. Auch spannend für dich?