Nachhaltig reisen – Tipps für umweltbewussten Urlaub
Nachhaltige Alternativen zur klassischen Unterkunft
Camping ist eine der umweltfreundlichsten Übernachtungsmöglichkeiten, da der ökologische Fußabdruck gering bleibt. Achte aber darauf, nach dem Camping keinen Müll zurückzulassen.
Beim Couchsurfing übernachtest du in der Regel direkt in der Wohnung von Einheimischen. Diese Art des Reisens spart nicht nur Ressourcen, sondern fördert auch den kulturellen Austausch und ermöglicht dir Einblicke in das lokale Leben.
Bei einem Häusertausch kannst du dein eigenes Zuhause gegen das eines anderen Reisenden zu tauschen. Diese Option ist besonders ressourcenschonend, da die bestehende Infrastruktur genutzt wird.
Nachhaltigkeit vor Ort
Dein Verhalten am Reiseziel hat einen großen Einfluss auf die Umwelt und die lokale Gemeinschaft und entsprechend auch darauf, wie nachhaltig deine Reise im Endeffekt ist. Darauf kannst du vor Ort achten:
Regionale Produkte und lokale Wirtschaft unterstützen
Kaufe regionale Lebensmittel und Produkte, um die lokale Wirtschaft zu fördern. Märkte, kleine Geschäfte und lokale Restaurants bieten oft frische, saisonale Waren, die nicht nur besser schmecken, sondern auch kurze Transportwege haben. Vermeide internationale Ketten und entscheide dich für lokale Anbieter, um einen positiven Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten.
Wasser- und Energieverbrauch reduzieren
Achte auf den sparsamen Umgang mit Wasser. Nutze Handtücher und Bettwäsche für mehrere Tage, anstatt sie täglich wechseln zu lassen. Schalte Licht, Klimaanlagen und elektrische Geräte aus, wenn du sie nicht benötigst. Nimm eine Dusche statt zu baden, um Wasser zu sparen, und vermeide unnötiges Wäschewaschen während deiner Reise.
Achtsamkeit in der Natur
Halte dich an ausgewiesene Wege und respektiere Naturschutzgebiete. So schützt du Pflanzen und Tiere. Hinterlasse keinen Müll und sammle gegebenenfalls sogar herumliegenden Abfall ein. Vermeide Aktivitäten, die der Natur schaden, wie Offroad-Fahrten oder das Sammeln geschützter Pflanzen.
Nachhaltige Aktivitäten wählen

Um deinen Urlaub nachhaltig zu gestalten, solltest du auch bei deinen Aktivitäten darauf achten, den Treibgasausstoß und die Umweltbelastung möglichst gering zu halten. Dafür kannst du umweltfreundlichen Aktivitäten nachgehen:
-
Wandern und Radfahren: Diese Aktivitäten sind nicht nur umweltfreundlich und gesund, sondern bringen dich auch direkt in die Natur. Viele Regionen bieten nachhaltige Wanderwege oder Radstrecken, die dir spektakuläre Ausblicke ermöglichen.
-
Kanutouren: Auch auf dem Wasser kannst du umweltfreundlich unterwegs sein – zum Beispiel mit dem Kanu. Achte bei Aktivitäten auf dem Wasser darauf, dass dein Boot keinen Motor nutzt, der schädliche Stoffe an Luft und Wasser abgibt.
-
Wildtierbeobachtungen: Vor allem in fernen Regionen mit exotischen Tieren ist es ein besonderes Erlebnis, Tiere zu beobachten und womöglich sogar anzufassen. Leider werden die Tiere als Touristenattraktion oft gefangen und nicht artgerecht gehalten. Achte darauf, solche Angebote nicht zu unterstützen. Entscheide dich stattdessen für Anbieter, die Wert auf den Schutz von Tier- und Pflanzenwelt legen.
-
Im Wasser: Schnorcheln, Tauchen und das Beobachten von Fischen und anderen Unterwassertieren sind entspannende Aktivitäten, die bei richtiger Durchführung nicht umweltschädlich sind. Achte auch hier darauf, einen Anbieter zu wählen, der beispielsweise Schnorcheltouren nachhaltig durchführt, damit Korallen und andere Meerestiere keinen Schaden nehmen.
-
Workshops und Kurse: Von Kochkursen mit regionalen Zutaten bis hin zu Handwerkskursen kannst du dein Wissen erweitern und gleichzeitig lokale Traditionen unterstützen.
Klimaschutz bei REWE:
Grüne Energie bei REWE:
Öfter mal was Neues?
Abonniere unseren kostenlosen REWE Nachhaltigkeits-Newsletter und wir schicken dir alle 6-8 Wochen spannende Infos, Angebote und Aktionen rund ums Thema Nachhaltigkeit.
Dein Markt & du:
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit
Was du tun kannst und wie wir dich dabei unterstützen, hast du gesehen. Gleichzeitig arbeiten auch wir an vielen nachhaltigen Themen. Auch spannend für dich?