Nachhaltiger Einkaufen

Bio-Soja von Familie Hefele: Naturland Qualität aus Bayern

Naturland Landwirtin Anna Hefele arbeitet auf einem der Soja-Felder ihrer Familie.

Im beschaulichen Ainhofen in Süddeutschland pflanzt, pflegt und erntet Landwirtin Anna Hefele mit viel Hingabe ihr Bio-Soja. Jede Bohne trägt dazu bei, unsere Umwelt zu schützen.

Eine Packung REWE Bio + Vegan Natur- und eine Packung REWE Räuchertofu.

Heimisches Soja für REWE Bio + vegan Tofu

Im April oder Mai, wenn der Boden mindestens zehn Grad hat, kommen Anna Hefeles Soja-Bohnen in die Erde. Den Sommer über wachsen die Pflanzen nach Naturland Richtlinien heran. Nach der Ernte im September werden die Früchte abtransportiert und zu REWE Bio + vegan Natur- und Räuchertofu weiterverarbeitet.

Naturland Landwirtin Anna Hefele steht zwischen schulterhohen Soja-Pflanzen. Sie befreit das Feld per Hand von Unkraut.

Naturland Qualität ohne Pestizide

Bis zur Ernte ist noch eine ganze Menge zu tun: Sechs- bis achtmal rücken Anna und ihre Eltern – Konrad und Susanne – mit Hacke, Striegel und Häufelgerät aus, um den Soja-Acker von Unkraut zu befreien – Pestizide kommen nicht infrage! Denn die Hefeles arbeiten nach Naturland Richtlinien – und die sind deutlich strenger, als die EU-Öko-Verordnung: Die Düngermenge ist begrenzt und auf Kunstdünger wird ganz verzichtet. Bodengesundheit und ein zu 100 Prozent ökologisch geführter Betrieb stehen im Fokus.

Bio-Anbau – ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz

Viel Arbeit für Anna Hefele, aber vor allem ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz – und eine echte Herzensangelegenheit: „Wir sind Bio-Landwirte aus Überzeugung. Es gibt einfach keine ressourcenschonendere, nachhaltigere Methode.“ Tofu passt – das überrascht vielleicht – wunderbar zu dieser Philosophie.

Eines von Anna Hefeles Bio-Soja-Feldern in Nahaufnahme.

Bio-Soja schont Böden und Klima

Wie alle Leguminosen (Hülsenfrüchte) kann Soja Stickstoff aus der Luft aufnehmen und mithilfe von Knöllchenbakterien in den Wurzeln speichern. Ein Teil des Stickstoffs verbleibt später im Feld und dient der nächsten Pflanze – zum Beispiel Weizen – als natürlicher Dünger. Das unterstützt eine humusaufbauende Fruchtfolge und ein lebendiges Erdreich – ganz ohne Gentechnik, chemische Pflanzenschutzmittel oder die Abholzung kostbarer Regenwaldflächen. Ein weiterer Öko-Pluspunkt für Soja ist seine CO2-Bilanz: Die Herstellung erzeugt um ein Vielfaches weniger Treibhausgase als die von Fleisch.

"Soja ist ein echtes Superfood!"

Landwirtin aus Leidenschaft: Anna Hefele hat auf ihrem Naturland Hof ihren Traumjob gefunden.

Anna Hefele öffnet eine Soja-Schote. Man sieht die frischen Soja-Bohnen darin.

Superfood für Gesundheit und Klima

Anna Hefeles Soja ist ein gutes Beispiel dafür, dass eine pflanzenbetonte Ernährung ein wichtiger Hebel für den Klimaschutz ist, die auch noch der Gesundheit schmeckt. Tofu liefert gut verwertbare Proteine, alle essenziellen Aminosäuren, ungesättigte Fettsäuren, B-Vitamine, Magnesium und Eisen. Toll für alle, die an Unverträglichkeiten leiden: Soja ist von Natur aus laktose- und glutenfrei.

Auf einem gedeckten Tisch steht eine Wirsingpfanne mit Räuchertofu und Schupfnudeln.

Leckere Nährstoffbombe, frisch vom heimischen Feld

Das Beste an Tofu? Er ist lecker und vielseitig. Anna Hefele hat in ihrer Küche schon oft damit experimentiert: „Am liebsten essen wir Räuchertofu in Gemüsepfannen oder als Bratlinge – einfach mal ausprobieren! Man sollte nur nicht unbedingt ein Schnitzel erwarten, wenn man reinbeißt“, rät die junge Landwirtin lachend. Das wäre auch zu schade. Tofu ist so viel mehr als Fleischersatz: eine Nährstoffbombe, ein Tausendsassa in der Küche – und frisch vom heimischen Bio-Feld sogar ein echter Klima-Held.

Auf einem Soja-Feld steht ein Schild mit der Aufschrift „Hier werden Bio-Sojabohnen in Naturland Qualität für REWE Bio angebaut.“ Es zeigt das REWE Bio Logo und das Naturland Zeichen.

Gemeinsam für noch hochwertigeres Bio

Für die Erzeugung und Verarbeitung von Bio-Lebensmitteln arbeitet REWE seit über 15 Jahren eng mit Naturland zusammen. Naturland ist der weltweit größte Öko-Verband und steht für eine zukunftsfähige Landwirtschaft, die Tierwohl, Umweltschutz, soziale Arbeitsbedingungen und die gesellschaftliche Anerkennung des Öko-Landbaus fördert: ganzheitlich, fair, biologisch. Bereits über 300 REWE Produkte – darunter auch der REWE Bio + vegan Natur- und Räuchertofu – sind unabhängig von Naturland zertifiziert.

Lerne mehr REWE Bio Erzeuger:innen kennen

REWE Bio Eier von der Familie Möller, REWE Wegbereiter Spargel und mehr: Finde heraus, welche Erzeuger:innen hinter unseren REWE Bio Produkten stecken.

Eine von Familie Möllers weißen Legehennen im großzügigen Außengehege.

REWE Bio Eier von Familie Möller

Naturland Landwirt Christoph Möller und seine weißen Legehennen erzeugen Eier für REWE Bio Spitz & Bube. Ganz nach dem Motto: „Nur glückliche Hühner legen gute Eier.“
Wolfgang Kügel und seine Töchter Julia, Katrin und Anja stehen in der Auffahrt des Spargelhof Kügel.

REWE Wegbereiter Spargel und Beeren

Familie Kügel stellt ihren Spargelhof auf ökologische Landwirtschaft um. Während dieser Zeit sind sie Teil unseres Pilotprojektes REWE Wegbereiter.

Öfter mal was Neues?

Abonniere unseren kostenlosen REWE Nachhaltigkeits-Newsletter und wir schicken dir alle 6-8 Wochen spannende Infos, Angebote und Aktionen rund ums Thema Nachhaltigkeit.

Dein Markt & du: 
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit

Für unsere Eigenmarke REWE Bio arbeiten wir mit dem Ökoverband Naturland zusammen. Der steht für strengere Bio-Richtlinien, als die EU-Öko-Verordnung vorgibt: besser für Umwelt, Tiere, Menschen und dich. Auch sonst tun wir viel, um deinen Einkauf nachhaltiger zu machen. Entdecke unser Engagement.